Samsung entwickelt Technologie für Kühlschränke ohne schädliche Gase

Samsung hat zusammen mit dem Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL) eine neue Generation von Kühlsystemtechnologie entwickelt, die die Produktion von Kühlschränken und anderen Kühlgeräten ohne die üblichen umweltschädlichen Kältemittel ermöglicht.
Das wissen wir
Die Studie wurde veröffentlicht in der wissenschaftlichen Zeitschrift Nature Communications.
Die neue Technologie basiert auf dem Peltier-Effekt – wenn ein elektrischer Strom durch einen speziellen Halbleiter fließt, kühlt eine Seite davon ab. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlschränken, die schädliche gasförmige Kältemittel verwenden, benötigt diese Technologie solche Substanzen nicht, was sie umweltfreundlicher macht.

Neue Technologie von Samsung für Kühlschränke. Illustration: Samsung
Früher waren Peltier-Geräte zu ineffizient, um in Kühlschränken verwendet zu werden. Doch dank neuer Nanotechnologie und dünner Filmmaterialien konnte Samsung die Kühlleistung um 75% steigern. Darüber hinaus wird jetzt 1000 Mal weniger Material benötigt, was die Produktion einfacher, schneller und günstiger macht.
Diese Technologie ermöglicht eine genauere und schnellere Temperaturkontrolle sowie eine höhere Energieeffizienz. Sie kann nicht nur in Haushaltskühlschränken eingesetzt werden, sondern auch in der Automobil-Elektronik, medizinischen Geräten, Rechenzentren und anderen Kühlsystemen.
Die Einführung solcher Kühlschränke wird dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und zur Erhaltung der Umwelt in der Zukunft beizutragen.
Quelle: Samsung