Die Kroaten haben zusammen mit Rheinmetall eine gepanzerte Monster-Drohne Komodo entwickelt

Von Mykhailo Stoliar | gestern, 13:47
Komodo Boden-Drohne: Innovationen bei Luftdrohnen Komodo Boden-Drohne. Quelle: Hrvatski Vojnik

Das kroatische Unternehmen DOK-ING hat zusammen mit Rheinmetall aus Deutschland die Komodo-Drohne vorgestellt, ein gepanzertes Monster unter den Boden-Drohnen. Die Maschine beeindruckt durch ihre Größe und ist für Kampf, Logistik und Evakuierung konzipiert.

Das wissen wir

Die Vorstellung fand im Rahmen einer Publikation von Hrvatski Vojnik statt. Komodo ist ein multifunktionales unbemanntes Bodenfahrzeug (UGV), das für militärische und zivile Aufgaben von der Logistik bis zu ingenieurtechnischen Durchbrüchen konzipiert wurde.

Die Drohne bewegt sich auf einem eigenen fünf-Rollen-Geländefahrwerk. Eine Drehkamera ist an der Nase zu sehen, sowie eine markante rechteckige Struktur, die wahrscheinlich ein teleskopierbarer Mast für eine bessere Sichtbarkeit ist.

Komodo Boden-Drohne
Die Komodo Boden-Drohne. Illustration: Hrvatski Vojnik

Die Größe ist beeindruckend, es ist wahrscheinlich die schwerste Boden-Drohne ihrer Klasse in Europa. Neben der Hauptkamera hat der Körper seitliche und hintere Kameras für die Sicht. Für die Steuerung sind sowohl ein stationärer Kommando-Posten basierend auf einem Volvo-Truck als auch eine kompakte Fernbedienung vorgesehen.

Kurz gesagt, die Arbeit an Komodo geht in Partnerschaft mit dem deutschen Riesen Rheinmetall weiter: Bereits im November 2024 hatten die Parteien vereinbart, das Projekt gemeinsam zu fördern.

Quelle: Hrvatski Vojnik