Whiskas hat den Purrcast-Podcast gestartet: Katzen sprechen (Video)

Von Anry Sergeev | 28.05.2025, 15:52
Whiskas Purrcast: Streicheln Sie Ihre Ohren mit dem neuen Katzenpodcast Cover des Whiskas Purrcast-Podcasts. Quelle: Whiskas

Whiskas hat eine Reihe von Videopodcasts namens Purrcast eingeführt, die für Katzenbesitzer gedacht sind, die nicht genügend Erfahrung in der Tierpflege haben. Das Projekt zielt darauf ab, eine Informationslücke zu schließen: Laut interner Forschung der Marke geben 72 % der neuen "Katzeneltern" zu, dass sie unvorbereitet für die Ankunft eines Tieres im Haus waren.

Die Hauptfiguren des Podcasts sind zwei animierte Katzen, Caspurr und Agnes, die auf freundliche und einfache Weise über die grundlegenden Aspekte der Pflege sprechen: Ernährung, Verhaltensmerkmale, die Bedeutung der Anpassung und erste Besuche beim Tierarzt. Die Videos dauern etwa eine Minute und sind für soziale Plattformen gedacht, auf denen die Menschen oft nach schnellen Antworten auf spezifische Fragen suchen.

Ein typischer Katzendialog in einem Podcast sieht so aus:

- Was hast du gemacht?
- Nichts.
- Also ist es "nichts", wenn ein Mensch um 3 Uhr morgens schreit, richtig?
- Okay, in Ordnung. Ich habe ihm ein wenig in den Zeh gebissen.
- Ich habe gehört, dass die Zehen der Menschen verlockend sind. Und ihr Kätzchen seid natürliche Jäger, also sollten sich die Menschen keine allzu großen Sorgen machen, wenn ihr ein bisschen frech werdet. Das gehört einfach zu eurer Natur.
- Ich bin, wer ich bin.
- Aber wenn du das machst, wenn du älter wirst, müssen die Menschen lernen, diese Bisse und Kratzer auf sichere Objekte - Spielzeuge, Kratzbäume, Bälle - umzuleiten.
- Okay, ich erinnere mich - kein Zehnbissen. Die Person wird glücklich sein. Was ist mit deinen Fingern?

Kontext.

Whiskas positioniert Purrcast als ein langfristiges Projekt, das sich an verschiedene Märkte anpassen kann. Das Unternehmen hat bereits Lokalisierungen für andere Sprachen geplant, sowie die Einführung des Audioformats auf Spotify. Der Podcast wurde mit den Gewohnheiten eines jungen Publikums im Hinterkopf erstellt, das selten nach Anleitungen oder Ratschlägen sucht, sondern stattdessen Informationen im Videoformat oder in sozialen Medien sucht.

Auf diese Weise fördert die Marke nicht nur ihr Fachwissen in der Katzenpflege, sondern schafft auch einen Mehrwert für den Verbraucher durch ein Format, das für den modernen Nutzer bequem ist.

Quelle: Whiskas