Ein französisches Konsortium entwickelt ein hybrides Antriebssystem für Leichtflugzeuge

Ein französisches Konsortium entwickelt ein hybrides Antriebssystem für Leichtflugzeuge
Bild eines schematischen Diagramms des hybriden Antriebsystems für das TAGINE-Projekt. Quelle: Safran Group

Daher, Safran, Collins Aerospace und Ascendance haben sich darauf geeinigt, gemeinsam ein hybrides elektrisches Antriebssystem für kleine Flugzeuge zu entwickeln. Das Projekt heißt TAGINE (kurz für Tentative dans l'Aviation Générale d'Introduction de Nouvelles Énergies),

Das wissen wir

TAGINE wird von der französischen Direktion für Zivilluftfahrt (DGAC) und dem nationalen Rat für zivile Luftfahrtforschung CORAC unterstützt.

Ziel ist es, ein neues Antriebssystem für Flugzeuge mit sechs bis zehn Sitzen zu entwickeln und zu testen. Weltweit sind rund 25.000 Flugzeuge dieser Kategorie im Einsatz, und hybride Systeme werden als ein entscheidender Faktor zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in der Luftfahrt angesehen, neben der Verwendung von nachhaltigem Jetfuel (SAF).

Vorläufige Umweltbewertungen werden bis Ende 2025 erwartet. Wichtige Entwicklungsmilestones werden auf der nächsten Pariser Luftfahrtschau präsentiert.

Quelle: Safran

Fügen Sie Gagadget zu Ihrem Google News-Feed hinzu Google News
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u='//mm.magnet.kiev.ua/'; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '9']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();