AirTag 2 in iOS 18.6 Beta gesichtet: neue Funktionen und definitiv kein USB

AirTag 2 in iOS 18.6 Beta gesichtet: neue Funktionen und definitiv kein USB
Apple bereitet AirTag 2 vor. Quelle: Apple

Apple pflegt weiterhin seinen Ruf als Ingenieure und nicht als Smartphone-Händler - frische Daten aus dem Code von iOS 18.6 Beta bestätigen die Absicht, AirTag 2 bereits diesen Herbst, im September zusammen mit dem neuen iPhone 17, herauszubringen. Und das Hauptmerkmal ist nicht ein ultra Akku, sondern ein detaillierter Ladezustand: Das System wird jetzt bei niedrigen und sehr niedrigen Ladelevels warnen, und das steht schon lange ganz oben auf der Wunschliste der Nutzer.

Das wissen wir bisher

Früher sagte Bloomberg-Insider Mark Gurman, dass der AirTag 2 einen UWB-Chip der zweiten Generation erhalten wird - denselben, der im iPhone 15 und Watch Ultra 2 installiert ist. Dank ihm kann die Reichweite und Genauigkeit bei der Zielsuche verdreifacht werden - bis zu 60 Meter statt der aktuellen ~15-20 m. Außerdem wird über einen verbesserten Lautsprecher gesprochen - es wird nicht so einfach sein, ihn "auszuschalten", was das Gadget sicherer macht und Fälle von heimlichem Tracking verhindert.

Was den Akku betrifft - die Gerüchte sind zweigleisig. Neue Warnungen über den Ladezustand könnten einen Wechsel zu einem wiederaufladbaren Akku bedeuten, aber Gurman sagte zuvor, dass es keinen wiederaufladbaren Akku geben wird - Apple wird weiterhin einen austauschbaren CR2032 verwenden. Äußerlich wird der AirTag "rund bleiben", ohne Designänderungen.

Somit erwarten wir keine Revolution, sondern eine tiefgreifende Evolution: erhöhte Reichweite und Genauigkeit, verbesserte Sicherheit, das Laden in zwei Phasen - und all das in einem vertrauten Gehäuse. Die Ankündigung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Teil der September-Präsentation des iPhone 17 sein.

Quelle: 9To5Mac

Fügen Sie Gagadget zu Ihrem Google News-Feed hinzu Google News
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u='//mm.magnet.kiev.ua/'; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '9']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();