Siri, hast du das gehört? Apple möchte dich mit ChatGPT oder Claude verbinden

Von: Anry Sergeev | gestern, 13:58

Während Wettbewerber künstliche Intelligenz an alle verschenken, hat Apple plötzlich beschlossen, dass die eigenen neuronalen Netzwerke für Siri nicht cool genug sind. Laut Bloomberg ist das Unternehmen in Gesprächen mit OpenAI und Anthropic, um ihre großen Sprachmodelle zum neuen Gehirn des Sprachassistenten zu machen. Dies ist ein direkter Hinweis darauf, dass Apple im Kampf um generative KI immer noch zurückliegt.

Was bekannt ist

Bereits 2024 verband Apple ChatGPT, um einige Siri-Anfragen zu beantworten, aber der Sprachassistent arbeitet immer noch mit internen Apple Foundation Models. Diese Modelle sind jedoch bereits so unterlegen gegenüber den Wettbewerbern, dass Cupertino einen ernsthaften Kurswechsel plant - die vollständige Integration einer anderen KI in Siri.

Verhandlungen laufen gleichzeitig mit zwei Giganten - OpenAI (die Autoren von ChatGPT) und Anthropic (die Schöpfer von Claude). Das Unternehmen möchte, dass die Modelle auf den eigenen Private Cloud Compute Clouds von Apple arbeiten, um Nutzerdaten zu schützen und... nun ja, natürlich zur Kontrolle.

Laut Insidern haben bereits Tests stattgefunden, und Apple gefiel die Technologie von Anthropic am besten. Es gibt jedoch einen Haken - Anthropic verlangt eine mehrjährige Gebühr in Milliardenhöhe, die jedes Jahr steigen wird. Daher zögert Cupertino immer noch zwischen Claude und ChatGPT.

Gleichzeitig tobt ein Sturm innerhalb von Apple: Die Ingenieure der Foundation Models fürchten, dass ein solcher Schritt ihre anderen Projekte beenden könnte. Die Menschen sind demotiviert - einige haben sich bereits bei Meta beworben, wo die Gehälter bis zu 40 Millionen Dollar pro Jahr erreichen (Apple zahlt 2-3 Mal weniger).

Eine weitere interessante Sache: Apple hat still und leise sein Swift Assist-Projekt eingestellt - einen Assistenten für Programmierer, der auf seiner eigenen KI basiert. Stattdessen wird das neue Xcode es ermöglichen, zwischen ChatGPT und Claude zu wählen.

Kontext.

Siri wurde 2011 veröffentlicht, hat in den letzten Jahren jedoch erheblich hinter neuen KI-Assistenten zurückgeblieben. Apples frühere Versprechen, Siri bis 2025 zu verbessern, wurden in eine weitere Verschiebung des Zeitrahmens umgewandelt - jetzt wird das Update für Frühjahr 2026 geplant.

Im Allgemeinen sieht die Situation so aus: Apple gibt entweder kurzfristig die Niederlage im Rennen um generative KI zu und akzeptiert das fertige Produkt oder riskiert, weiter an Boden zu verlieren. Interessanterweise verfolgt Samsung schon lange eine ähnliche Strategie: Ihre Galaxy KI basiert auf Google Gemini, obwohl das Marketing etwas anderes behauptet. Auch Amazon hat Anthropic für das upgrade Alexa+ angebunden.

Wir warten auf Siri auf Steroiden, aber ob sie wirklich "intelligent" sein wird, hängt davon ab, mit wem Apple sich einigen wird.

Quelle: Bloomberg