Valve hat den Leistungsmonitor aktualisiert: Steam zeigt jetzt an, welche Frames von DLSS oder FSR generiert werden
Valve hat den integrierten Leistungsmonitor in Steam aktualisiert, und jetzt zeigt er nicht mehr nur die Anzahl der Frames pro Sekunde an, sondern offenbart auch, wie viele davon tatsächlich von Ihrer Grafikkarte gerendert wurden und wie viele mit Technologien wie NVidias DLSS oder AMDs FSR generiert wurden. Dieses Update ist ein echter Game-Changer für alle, die sich um Leistung und Bildqualität sorgen - insbesondere im Zeitalter der Frame-Generierung, in dem FPS-Zahlen irreführend sein können.
Das wissen wir
Steam-Nutzer haben jetzt Zugriff auf eine neue Grafikanzeige, die sowohl die Gesamt-FPS als auch eine Aufschlüsselung von echten und generierten Frames anzeigt. Dank dieser Funktion kann man endlich verstehen, wie sehr Ihr System das Spiel „zieht“, und nicht nur hübsche Zahlen anzeigt. Valve hat auch Visualisierungen zur CPU-, Grafikkarten- und RAM-Nutzung sowie zu minimalen, maximalen und durchschnittlichen FPS-Werten hinzugefügt. All dies funktioniert in Echtzeit und ist während des Spiels verfügbar, ohne dass Drittanbieter-Tools wie MSI Afterburner oder RivaTuner verwendet werden müssen.
Aktualisierter Leistungsmonitor. Illustration: Steam
Die Unterstützung für die Frame-Generierung wurde besonders interessant. Mit dem Aufkommen von Technologien, die künstlich Frames zwischen echten einfügen, wird das Bild zwar flüssiger - das bedeutet jedoch nicht, dass das Spiel schneller läuft. Bis jetzt haben die meisten Spieler nur die endgültige FPS-Zahl gesehen, ohne zu wissen, wie viele dieser Frames „echt“ gerendert wurden. Der neue Monitor von Steam beseitigt dieses Missverständnis.
Es ist wichtig zu beachten, dass es visuell keinen Unterschied geben kann, aber die Reaktion (Eingangsverzögerung) bei der Nutzung der generierten Frames unterschiedlich sein kann. Für den E-Sport oder schnelle Reaktionen in Shootern ist es daher am besten zu verstehen, was man genau sieht. Steam gibt Ihnen jetzt die Möglichkeit, die Wahrheit über jeden Frame auf dem Bildschirm zu sehen.
Die Innovation ist bereits in der neuesten Version von Steam (Client-Beta) verfügbar und wird manuell über die Schnittstelleneinstellungen aktiviert. Valve plant, dieses Tool weiterzuentwickeln, es leistungsfähiger zu machen, aber gleichzeitig so benutzerfreundlich wie möglich - damit sowohl Enthusiasten als auch Anfänger gut zurechtkommen.
Einstellungen des Leistungsmonitor-Interfaces. Illustration: Steam
Quelle: Steam