Kolumne des Herausgebers: Zuckerberg ist auf der Jagd nach Talenten im Valley, die an KI arbeiten

Von: Technoslav Bergamot | gestern, 17:54

Silicon Valley riecht nach Panik. Und der Name dieser Panik ist Mark Zuckerberg. Während Apple schüchtern zústimmt, Drittanbieter-KI-Modelle in Siri zu integrieren und OpenAI die Löcher im Team stopft, hat Zuckerberg eine unbegrenzte Kreditkarte aufgemacht und ist auf eine echte Jagd nach Talenten gegangen.

Was bekannt ist

Meta hat den "Alles kaufen"-Modus auf Hochtouren gebracht. Zuckerberg rekrutiert persönlich ein neues Team für künstliche Intelligenz mit 50 Personen. Und das ist keine Fantasie - Bloomberg berichtet darüber. Einer der Schlüssel-Ingenieure von Apple, Tom Gunter, hat bereits Apple Park verabschiedet. Ob er zu Meta gewechselt ist, ist offiziell nicht bekannt, aber die Zufälle sind verdächtig.

Gleichzeitig zerfällt OpenAI. Ihr Chief Research Officer, Mark Chen, hat die Situation in einer internen E-Mail direkt verglichen mit "jemandem, der in unser Haus einbricht und etwas stiehlt". Nun, Mark, wenn du mehrere Male weniger bezahlst als deine Konkurrenten, ist das kein Stehlen, sondern der Markt.

Meta hat neben der Jagd nach Menschen auch versucht, Startups in Batches zu kaufen - Perplexity, Safe Superintelligence, Thinking Machine Labs, Runway AI. Das ist gescheitert. Stattdessen ist es gelungen, das Scale AI-Startup zusammen mit seinem ehemaligen CEO Alexandr Wang zu akquirieren, der nun das neu gegründete Superintelligence Lab leiten wird. Wired berichtet, dass Meta 100 Millionen Dollar für den Wechsel an OpenAI-Mitarbeiter bietet, und 4 von ihnen haben bereits akzeptiert.

Was ist mit Apple und Google?

Apple hat eine "Mitarbeiterdepression". Während Zuckerberg persönlich Ingenieure per Telefon rekrutiert, überlegt Cupertino, ob es einfacher wäre, einfach OpenAI oder Anthropic zu integrieren, anstatt Siri intern zu entwickeln. Spoiler-Alarm - das ist sehr schlecht für die Mitarbeiter-Moral, da die Mitarbeiter, die sich äußern, klar sind: "Das sieht aus wie ein Misstrauensvotum gegen unsere Arbeit."

Und wenn Meta Gehälter 2-4 Mal höher zahlt, und Google auch Mitarbeiter aus dem Gemini-Team verliert, wird es offensichtlich, dass dieser Markt jetzt nicht so sehr wie ein Rennen, sondern wie ein massiver Talentausschuss aussieht.

Was bedeutet das alles?

Zuckerberg macht klar: Profit ist eine Frage des nächsten Jahrzehnts. Jetzt ist es wichtig, sich einen Platz in der Sonne im neuen "KI-Zeitalter" zu erkämpfen. Obwohl es mich stark an die "neue Ära des Metaversums" erinnert, über die er vor 5 Jahren auf jeder Konferenz sprach. Und wo ist dieses seltsame neue Metaversum? Es existiert nicht. Wird jetzt nicht dieselbe Blase geschaffen, aber mit einem Marketinggeschmack von künstlicher Intelligenz?