Ein Flaggschiff ohne Flaggschiff-Prozessor: Was beim Nothing Phone schief gelaufen ist (3)
Oh, Carl Pei, was hast du getan? Nothing Phone (3) sollte der Höhepunkt der Idee von "Technologie mit Seele" sein, bei der das Design wichtiger ist als gesichtslose Megapixel und Gigahertz. Statt begeisterter Ausrufe gibt es ein Internet voller Verwirrung, Frustration und Memes über das "Flaggschiff, das vergessen hat, ein Flaggschiff zu sein".
Man stelle sich vor: Ein Unternehmen, das jahrelang auf dem Feld der Flaggschiff-Killer gespielt hat, hat plötzlich beschlossen, sich mit den Erwachsenen - Samsung, Google und Apple - an einen Tisch zu setzen. Der Preis beträgt 799 Dollar, wie beim Galaxy S25 oder Pixel 9. Und da begann die Magie. Nun, nicht Magie, sondern eher kognitive Dissonanz.
Einerseits ist das Design wunderschön, wie immer. Die neue Glyph-Matrix sieht wahnsinnig stylisch aus, das Display glänzt mit 4.500 nits Helligkeit, die Materialien sind erstklassig und sogar der IP68-Schutz ist endlich da. Und mit 7 Jahren Sicherheit und 5 Jahren Updates ist es wirklich beeindruckend.
Nichts Telefon (3). Illustration: Nothing
Die Glyph Matrix ist ein Miniatur-Monochrom-Display, das aus 489 in einer Matrix angeordneten Mikro-LEDs besteht. Es kann einfache Grafiken, Text und sogar animierte Icons anzeigen. Das heißt, anstelle von abstrakten Linien und Blitzen kann man jetzt konkrete Dinge sehen - die Uhr, die Wettervorhersage, den Ladestand, den Timer oder den Namen des Anrufers.
Ein weiteres Gimmick sind die so genannten Glyph Toys. Das sind einfache interaktive Dinge wie Magic 8 Ball, Levels, Spinner oder Sonnenuhren, mit denen man direkt auf der Rückseite des Telefons spielen kann.
Aber dann öffnen wir die Spezifikationen... und sehen den Snapdragon 8s Gen 4. Kurz gesagt, es ist, als würde man einen Sportwagen kaufen, der wie eine Million Dollar aussieht, aber einen Golfwagenmotor unter der Haube hat. Außerdem gibt es eine Kamera. Nein, die Sensoren scheinen prächtig zu sein: vier 50-MP-Sensoren, darunter ein Periskop. Aber die offiziellen Beispielfotos sehen aus, als wären sie mit dem HDR-Filter bearbeitet worden, der die Welt in Flammen aufgehen lässt.
Und das wirft eine wichtige Frage auf: Wofür sind die 799 Dollar? Für den Stil? Für die Atmosphäre? Für die Glyphenmatrix, die die Uhr anzeigt und Magic 8 Ball spielt? (Das ist so ein amerikanisches Kultspielzeug zum Vorhersagen der Zukunft oder für lustige Witze, das aussieht wie eine große schwarze Billardkugel mit der Zahl 8).
Es scheint, dass der Hersteller von Nothing beschlossen hat, ein Spiel zu spielen, das er noch nicht ganz verstanden hat.
Eine "Alternative zu den Flaggschiffen" zu sein, ist eine Sache. Ein Flaggschiff zu sein ist eine ganz andere.
Sie sind nicht länger die Rebellen, die Samsung herausfordern. Sie versuchen jetzt, Samsung zu sein. Und hier wird es interessant: Wird die Community bereit sein, den Preis eines echten Flaggschiffs für die Ästhetik und die Philosophie des "Nichts" zu zahlen?
Der springende Punkt ist, dass es hier nicht mehr um erschwingliche Schönheit geht. Es geht darum, wie viel man bereit ist, für Stil zu zahlen. Oder dafür, dass Ihr Smartphone Ihnen von hinten zuzwinkern kann.
Nichts Telefon (3). Illustration: Nothing
Tja, Nothing, entweder beweist du jetzt, dass es bei einem Flaggschiff nicht nur um Zahlen geht, oder du wirst mit einem harten Markt konfrontiert, auf dem niemand zu viel für schöne Glühbirnen bezahlt.
Es wird interessant werden. In der Tat.