Google veröffentlicht verpflichtendes Update für Pixel 6a: Schutz vor Überhitzung der Batterie
Ab dem 8. Juli wird Google mit der erzwungenen Veröffentlichung von Android 16 für das Pixel 6a beginnen, die die Batteriekapazität bei Geräten mit mehr als 400 Ladezyklen verringert. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme nach mehreren Fällen von Überhitzung – einige Geräte haben sogar Feuer gefangen.
Was genau das Update bewirkt
Das Update wird ab dem 8. Juli automatisch auf allen Pixel 6a installiert, betrifft jedoch nur "betroffene" Geräte - solche mit Batterien, die älter als 400 Ladezyklen sind. Die Besitzer erhalten eine Benachrichtigung beim 375. Zyklus, um sich auf die Änderung vorzubereiten.
Das Hauptziel besteht darin, das Risiko einer Überhitzung zu verringern, ohne kritische Fälle zu erreichen, in denen die Batterie entzündet werden könnte. Sobald der Mechanismus aktiviert ist, sind folgende Konsequenzen möglich:
- Weniger Autonomie zwischen den Ladevorgängen
- Langsamere Ladezeiten
- Instabile Anzeige des Batteriestands, während das System die Daten neu konfiguriert
Warum Google dies tut
In diesem Jahr gab es bereits mindestens zwei Fälle, in denen das Pixel 6a überhitzte und sogar Feuer fing, in einem Fall über Nacht während des Ladens. Google sah sich bereits mit einer ähnlichen Situation beim Pixel 4a konfrontiert und startete einen kostenlosen Batteriewechsel. Nun wiederholt sich die Situation und das Unternehmen handelt proaktiv.
Quelle: The Verge