Xpeng hat sein "Tesla Model Killer" für nur 27.000 $ - das G7-Crossover-Fahrzeug vorgestellt

Von: Volodymyr Kolominov | heute, 09:05

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat offiziell sein neues G7-Crossover vorgestellt. Das Modell zielt darauf ab, direkt mit dem Tesla Model Y und dem neuen Xiaomi YU7 zu konkurrieren. Mit einem Einstiegspreis von 195.800 Yuan (27.325 $) sammelte das G7 in nur 46 Minuten 10.000 Vorbestellungen.

Das wissen wir

Das G7 ist ein Elektroauto mit Heckantrieb und einem einzelnen Motor, der 296 PS (218 kW) produziert und in 6,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Die Reichweite beträgt je nach Batterie (68,5 oder 80,8 kWh) und Rädern zwischen 602 und 702 Kilometern im CLTC. Beide Antriebe werden als LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) kategorisiert.


Das Xpeng G7 wurde bei der Präsentation mit dem Tesla Model Y verglichen. Illustration: Xpeng

Das Ultra-Schnellladen mit 5C-Technologie kann in 10 Minuten bis zu 436 Kilometer Reichweite aufladen. Das G7 unterstützt auch die V2L-Funktion - externe Geräte können mit bis zu 6 kW mit Strom versorgt werden.

Die Karosserie ist im Stil der zweiten Generation des "X Face" gestaltet - mit einem schmalen LED-Streifen an der Front, ohne Nachahmung eines Grills und spektakulären Sternring-Rückleuchten. Der Luftwiderstandsbeiwert liegt bei 0,238, etwas höher als beim Model Y (0,230).

Das Innere des G7 ist minimalistisch: Es gibt fast keine physischen Knöpfe; die gesamte elektronische Steuerung konzentriert sich auf den 15,6-Zoll-Touchscreen des Bordcomputers, der auf dem Snapdragon 8295-Chipsatz läuft. Das Hauptmerkmal ist das 87-Zoll-Ar-HUD von Huawei, das Navigation und Assistenten auf die Windschutzscheibe projiziert.

Der Kofferraum fasst 819 Liter und erhöht sich auf 2.277 Liter, wenn die Sitze umgeklappt werden, plus 120 Liter unter dem erhöhten Boden. Das Volumen des vorderen Kofferraums beträgt 42 Liter. Im Fahrzeuginnenraum gibt es 20 Lautsprecher, ein Panorama-Glasdach, zwei 50W kabellose Ladegeräte, einen 8-Zoll-Bedienbildschirm hinten, einen Klapptisch und eine geteilte Klimaanlage.

Heutzutage geschieht keine Präsentation von Gadgets oder Autos, ohne dass KI erwähnt wird. Normalerweise handelt es sich um Sprachassistenten mit integriertem ChatGPT oder automatisierten Fahrzeugsystemen, doch im Fall des Xpeng G7 wird KI im Zusammenhang mit der adaptiven Federung erwähnt. Das Unternehmen sagt, dass das G7 im Hinblick auf den Komfort das Tesla Model Y und den Mercedes GLE übertrifft.

Das G7 wird jedoch auch über seinen eigenen "Autopilot" verfügen: Die Ultra-Version ist mit zwei Turing-KI-Chips ausgestattet, die eine Verarbeitungsleistung von 2.250 TOPS unterstützen und autonomes Fahren der Stufe 3 ermöglichen - die volle Funktionalität wird bis Ende 2025 über die Luft (OTA) aktiviert, vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigung. Die Standardversionen verwenden ein Paar Nvidia Orin-X-Chips mit 508 TOPS.

Preise in China:

  • Max (602 km Reichweite) - 195.800 Yuan (~27.325 $)
  • Max (702 km) - 205.800 Yuan (~28.720 $)
  • Ultra (702 km + "Autopilot" Stufe L3) - 225.800 Yuan (~31.510 $)

Quelle: electrek