Chinas iPhone-Verkäufe im 2. Quartal 2025 steigen zum ersten Mal nach zwei Jahren Rückgang: +8%

Von Russell Thompson | heute, 18:45
iPhone gewinnt Marktanteil in China im 2. Quartal 2025 iPhone im Aufschwung in China im 2. Quartal 2025. Quelle: Apple

Nach zwei Jahren Rückgang ist es Apple gelungen, im iPhone-Markt in China wieder Wachstum zu erreichen, mit einem Verkaufsanstieg von 8 % im zweiten Quartal 2025, dank erfolgreicher Preisaktionen und Subventionen.

Das wissen wir

Die Smartphone-Verkäufe in China wuchsen im zweiten Quartal 2025, und Apple ist einer der Hauptakteure dieses Wachstums. Das Unternehmen verzeichnete einen Anstieg der iPhone-Verkäufe um 8 Prozent, das erste positive Ergebnis seit 2023.

Die Modelle iPhone 16 Pro und Pro Max schnitten besonders gut ab, wobei Aktionen und Subventionen im Mai vor dem großen "618"-Verkauf das Kundeninteresse antreiben. Darüber hinaus stiegen auch die iPhone-Verkäufe global im Berichtszeitraum, mit einem Anstieg von 15 Prozent im Jahresvergleich im April und Mai, zum Teil bedingt durch den Erfolg in China.

Anteil der Smartphone-Verkäufe in China nach OEMs
Anteil der Smartphone-Verkäufe in China nach OEM. Illustration: Counterpoint Research

Nach einem erheblichen Rückgang im Jahr 2024, als die Verkäufe um 18 % sanken und Apple auf den dritten Platz im Markt fiel, kehren chinesische Verbraucher allmählich zu iPhones zurück.

Staatliche Subventionen für Smartphones (bis zu 15 % Rabatte) und Apples geschickte Preispolitik haben dazu beigetragen, die Modelle des iPhone 16 - insbesondere die Pro-Serie - unter chinesischen Nutzern populär zu machen.

Counterpoint warnt, dass das Wachstum nach Ablauf des Subventionsprogramms langsamer werden könnte, aber der Trend ist jetzt positiv.

Huawei, trotz Sanktionen, stärkt weiterhin seine Position und bleibt ein großer Wettbewerber, aber Apple konkurriert stark im Premium-Segment.

Quelle: Counterpoint