Nvidias neue Kapitalisierungshöhen: Das Unternehmen hat Apple und Microsoft übertroffen und wird mit mehr als dem kombinierten Wert der Aktienmärkte von Kanada und Mexiko bewertet

Von Anton Kratiuk | gestern, 19:03
Nvidia-Logo-Änderungen: Was ist wissenswert? Nvidia-Logo. Quelle: Nvidia

Am 3. Juli 2025 erreichten Nvidia-Aktien einen neuen Allzeithoch: Die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg auf 3,92 Billionen US-Dollar und übertraf Apples bisherigen Höchststand von 3,915 Billionen US-Dollar (gesetzt im Dezember 2024). Allerdings waren die Aktien zum Handelsende leicht im Preis gefallen - auf 159,60 US-Dollar pro Stück, was eine Gesamtmarktkapitalisierung von 3,89 Billionen US-Dollar ergibt.

Das wissen wir

Der stetige Anstieg des Wertes von Nvidia wird auf die rasante Entwicklung des Marktes für künstliche Intelligenz und die hohe Nachfrage nach GPUs zurückgeführt, die zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden. Zu den größten Kunden von Nvidia gehören Microsoft, Amazon, Meta, Alphabet und Tesla. Diese Unternehmen bauen aktiv ihre eigenen KI-fokussierten Rechenzentren.

Vor dem Hintergrund einer solchen Nachfrage hat Nvidia Microsoft (3,7 Billionen US-Dollar) und Apple (3,19 Billionen US-Dollar) in Bezug auf die Kapitalisierung erheblich übertroffen und belegt nun weltweit den ersten Platz in Bezug auf den Marktwert.

In vier Jahren (von 2021 bis 2025) hat sich der Marktwert von Nvidia ver achtfacht - von 500 Milliarden US-Dollar auf fast 4 Billionen US-Dollar. Laut LSEG wird Nvidia jetzt mit mehr als dem kombinierten Wert der kanadischen und mexikanischen Aktienmärkte bewertet und übertrifft auch den Gesamtwert aller börsennotierten Unternehmen im Vereinigten Königreich.

Analysten von Wedbush glauben, dass Nvidia und Microsoft bereits in diesem Sommer eine Kapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar erreichen könnten, und möglicherweise sogar 5 Billionen US-Dollar in den nächsten 12 bis 18 Monaten. Barclays und Loop Capital schätzen Nvidias Potenzial auf zwischen 4,9 Billionen und 6 Billionen US-Dollar, hauptsächlich bedingt durch die Entwicklung der Blackwell-Architektur und schnellen HBM-Speicher.

Quelle: Reuters