Norwegen ist auf dem besten Weg, emissionsfreie Fahrzeuge vollständig abzuschaffen: Im Juni waren 96,9 Prozent der Verkäufe Elektroautos

Elektrofahrzeuge verdrängen weiterhin Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Seit Beginn des Jahres 2025 hat China einen schnellen Anstieg der Verkäufe von Elektroautos erlebt. So wurden in den ersten 3 Minuten nach Beginn der Vorbestellungen des Xiaomi YU7 Elektro-Crossover 200.000 Anträge gestellt, und in der ersten Stunde - 289.000. Davon wurden 240.000 Anträge mit einer Anzahlung bestätigt.
Neue Daten aus Norwegen bestätigen den globalen Trend zur Elektrifizierung des Personenverkehrs.
Das wissen wir
Nach Angaben der Norwegischen Straßenverwaltung (OFV) waren im Juni 2025 96,9 Prozent aller in Norwegen verkauften Autos Elektroautos.
Von den 17.799 registrierten Autos waren nur 577 nicht vollständig elektrisch. Darunter: 152 Plug-in-Hybride und 223 herkömmliche Hybride. Dieselautos machten 0,8 % aus, Benzinautos nur 0,3 %.
Zum Vergleich: Im Juni 2024 lag der Anteil der Elektroautos bei rund 80 Prozent, während dieser Wert im Januar 2025 bereits 96 Prozent betrug.
Im Laufe des Jahres sank der Anteil der Hybride von 17 % auf 2 %, während die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf weniger als 2 % fielen.
Der Verkaufsleader im Juni war der Tesla Model Y mit 5.004 verkauften Einheiten (27,2 Prozent des Gesamtvolumens). Dahinter folgten der Toyota bZ4X (825 Einheiten), Volkswagen ID.4 (714), Tesla Model 3 (639) und BYD Sealion 7 (604).
Norwegen unterstützt Elektroautos seit den frühen 1990er Jahren konsequent. Elektroautos sind von der Mehrwertsteuer, Zollgebühren und der Zulassungssteuer befreit. Besitzer erhalten außerdem Vorteile: das Recht, in Busspuren zu fahren, kostenloses Parken und Ermäßigungen auf Mautstraßen.
Traditionelle Autos hingegen werden stark besteuert, was sie weniger attraktiv macht. Dank dieser Kombination aus Anreizen und restriktiven Maßnahmen haben Elektroautos den Markt erobert.
Das norwegische Beispiel zeigt, wie mit stabiler staatlicher Unterstützung und sinnvollen Steuerpolitiken eine schnelle und massenhafte Einführung von Elektroautos möglich ist. Das Land bewegt sich stetig auf ein vollständiges Aus für emissionsintensive Autos zu.
Quelle: Mobility Portal