Jack Dorseys Bitchat - Messenger ohne Internet: Bluetooth-Netzwerk, Verschlüsselung und Dezentralisierung

Twitter-Mitbegründer und Block-CEO Jack Dorsey hat "Bitchat" entwickelt, eine dezentrale Instant-Messaging-Anwendung, die über Bluetooth-Mesh-Netzwerke funktioniert. Diese Lösung kann Nachrichten ohne Internet über eine Entfernung von bis zu 300 Metern übertragen, indem sie durch Zwischengeräte weitergeleitet werden.
Was ist Bitchat
- Funktioniert vollständig ohne Internet: Apps kommunizieren über das Bluetooth Low Energy-Mesh-Netzwerk, die Geräte selbst leiten Nachrichten automatisch weiter und erweitern die Reichweite auf bis zu 300 Meter.
- Privatsphäre und Sicherheit: End-to-End-Verschlüsselung (E2EE), Nachrichten werden nicht auf Servern gespeichert - sie sind vorübergehend und verschwinden nach der Zustellung.
- Nichts Überflüssiges: keine Konten, keine zentralen Server, keine Telefonnummern - nur Code und Kommunikation zwischen Handys.
- Beta-Test über TestFlight: Zugang für die ersten 10.000 Benutzer (Test ist derzeit voll), Rollout ist noch in der Testphase eingefroren.
my weekend project to learn about bluetooth mesh networks, relays and store and forward models, message encryption models, and a few other things.
— jack (@jack) July 6, 2025
bitchat: bluetooth mesh chat...IRC vibes.
TestFlight: https://t.co/P5zRRX0TB3
GitHub: https://t.co/Yphb3Izm0P pic.twitter.com/yxZxiMfMH2
Warum es benötigt wird
Für Offline-Umgebungen: Festivals, Proteste, voneinander getrennte Gebiete, extreme Situationen - das Konzept der dezentralen Kommunikation ist ideal.
Gegen Zensur: Peer-to-Peer-Konnektivität ermöglicht Kommunikation, die schwer zu verfolgen und zu blockieren ist - wie im Fall von Bridgefy bei den Protesten in Hongkong.
Dorseys Politik ist Dezentralisierung: Nach Bitcoin, Bluesky und Nostr wird Bitchat ein weiterer Schritt in seiner Philosophie, zentralisierte Plattformen abzulehnen.
Quelle: @jack | TechCrunch