Jack Dorsey hat bitchat gestartet: einen Messenger für das Bluetooth-Mesh-Netzwerk, der ohne das Internet, Nummern und Server funktioniert

Von Anry Sergeev | heute, 09:56
Jack Dorsey ist zurück: Das soziale Netzwerk Bitchat verändert das Spiel Collage von Dorseys Foto und dem bitchat-Logo. Quelle: gagadget

Twitter-Gründer Jack Dorsey hat enthüllt, woran er an diesem Wochenende arbeitet - einen neuen Messenger namens bitchat. Es handelt sich um eine dezentrale Messaging-Anwendung, die über Bluetooth-Mesh-Netzwerke funktioniert. Das bedeutet kein Internet, keine Server, keine Registrierungen oder auch nur Telefonnummern. Nur pure Verschlüsselung und ein wenig Magie.

Bitchat bietet Funktionen wie automatische Nachbarschaftserkennung, Multi-Hop-Nachrichtenweiterleitung, Raum-Chats mit Passwörtern, Caching und Weiterleitung für Offline-Teilnehmer. Für die Privatsphäre werden X25519 und AES-256-GCM verwendet, und für die Ängstlichsten gibt es eine Notfall-Datenlöschfunktion mit drei Fingertipps. Die Hauptnuance ist, dass die Leistung des Messengers von der Anzahl der umliegenden Bluetooth-Geräte abhängt. Je mehr Menschen Bluetooth aktiviert haben und bitchat installiert ist, desto besser das Netzwerk.

Wie bitchat funktioniert: das Wichtigste

bitchat ist ein Messenger, der ohne das Internet und Server auskommt und sich ausschließlich auf Bluetooth-Mesh-Netzwerke verlässt. Jedes Smartphone in diesem System fungiert als Netzwerknode: Es empfängt, überträgt und retransmittiert Nachrichten von anderen Benutzern innerhalb der Bluetooth-Reichweite.

  • Ein Netzwerk ohne Kontrollzentren - keine Server oder Clouds. Jeder Teilnehmer ist sowohl ein Client als auch ein "Repeater". Nachrichten reisen nach dem Multi-Hop-Prinzip von Gerät zu Gerät.
  • Verschlüsselung standardmäßig - private Nachrichten verwenden X25519 für den Schlüsselaustausch und AES-256-GCM zur Inhaltsverschlüsselung. Gruppenchats sind zusätzlich durch Passwörter geschützt, die in Schlüssel umgewandelt werden, die Argon2id verwenden.
  • Keine Konten oder Nummern - der Messenger erfordert keine Registrierung, Telefonnummer oder E-Mail. Ihr Spitzname kann jederzeit geändert werden und ist an keine Identifikatoren gebunden.
  • Store & Forward - Nachrichten werden für Offline-Teilnehmer zwischengespeichert und zugestellt, wenn sie wieder online kommen.
  • Notfall-Wisch - Dreifaches Klicken auf das Logo löscht sofort alle Daten auf dem Gerät.
  • IRC-ähnliche Befehle - steuern Sie den Messenger mit einfachen Befehlen: /j, um den Kanal zu betreten, /msg für private Chats, /pass, um ein Passwort für den Raum festzulegen, usw.
  • Effizienz - verwendet LZ4-Kompression, Batterieoptimierung und adaptiertes Scannen, um Energie zu sparen.

Die App ist derzeit für iOS und macOS verfügbar, eine Android-Version kommt bald. Der Code ist Open Source und auf GitHub verfügbar, und das System selbst sieht aus wie ein Experiment mit einem anständigen Maß an Sicherheit und Privatsphäre.

Was sind X25519 und AES-256-GCM?

X25519 ist ein Schlüsselaustauschalgorithmus, der auf elliptischen Kurven von Curve25519 basiert. Er wird verwendet, um ein gemeinsames Geheimnis zwischen zwei Parteien zu erstellen, ohne dieses Geheimnis direkt zu übermitteln. Die Stärken von X25519 sind Geschwindigkeit, Kompaktheit und Angriffsresistenz aufgrund seines Kurven-Designs. Es ist ein Standard für moderne Protokolle (z. B. TLS 1.3, Signal).

AES-256-GCM ist ein symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, der AES mit einer Schlüssellänge von 256 Bit und dem Galois/Counter Mode (GCM) kombiniert. GCM bietet nicht nur Datenverschlüsselung, sondern auch Datenauthentifizierung, die gegen Manipulation und Verzerrung schützt.

Gemeinsam bieten X25519 und AES-256-GCM starke End-to-End-Sicherheit: X25519 für den Schlüsselaustausch und AES-256-GCM für die Nachrichtenverschlüsselung.

Wer ist Jack Dorsey?

Jack Dorsey ist ein amerikanischer Unternehmer, Programmierer und Designer, bekannt als Mitbegründer von Twitter und dem Zahlungsdienst Block (ehemals Square). Er wurde am 19. November 1976 in St. Louis, USA, geboren. 2006 gründete er Twitter, das sich zu einem der größten sozialen Netzwerke der Welt entwickelt hat. 2009 gründete Dorsey Square, eine mobile Zahlungsplattform. Er ist bekannt für sein Engagement für Dezentralisierung, Kryptowährungen und einen minimalistischen Lebensstil. 2021 gab er die Position des Twitter-CEOs auf, um sich auf Block und Web3-Projekte zu konzentrieren. Derzeit experimentiert er mit offenen Messenger- und dezentralen Diensten.

Quelle: GitHub