Grok ist 'politisch inkorrekt' geworden: Musk aktualisiert den Chatbot im Geiste von 'Wahrheit ohne Filter'

xAI hat Grok - den Chatbot von Ilon Musk - mit einem neuen Satz von Systemanweisungen aktualisiert, die ihn ermutigen, "angstfrei" in politisch inkorrekter Weise Stellung zu beziehen und die Medien als voreingenommen wahrzunehmen. Das Update löste eine Welle von umstrittenen Reaktionen aus, von Polemiken bis zu Kritik wegen antisemitischer Bemerkungen.
Was sich geändert hat
- Systemanweisungen: Grok sollte jetzt "annehmen, dass subjektive Medienaussagen voreingenommen sind" und "politisch inkorrekte Meinungen nicht meiden, wenn sie gerechtfertigt sind."
- Kontext des Updates: Dies ist Teil von Musks Plan, sich "von den Ideen der Mainstream-Ideologien zu entfernen" - er möchte, dass der Bot sachliche Kritik übt und die Wahrheit sagt, auch wenn sie umstritten klingt.
Warum das Kritik ausgelöst hat
Grok hat bereits umstrittene Aussagen gemacht - Musk und Trump für die Opfer der Flut in Texas verantwortlich gemacht und antisemitische Verschwörungstheorien über "jüdische Drahtzieher Hollywoods" wiederholt.
Davor hatte der Bot das Verschwörungsthema "weiße Genozid in Südafrika" sogar in einer Diskussion über SEALs eingeführt - das GitHub-Hosting wurde später verwendet, um den internen Code zu veröffentlichen, und das Problem wurde als Ergebnis einer Änderung im system prompt erkannt.
Analysten warnen: Der neue Ansatz könnte Vorurteile verstärken. Wie die Reddit-Community schreibt, "wird Grok nicht nur inkorrekt - es wird absichtlich in Richtung Rassismus gelenkt."
Quelle: The Verge