Grok versuchte, "weniger politisch korrekt" zu sein – und erhielt ein Verbot von seinem eigenen Unternehmen
Nach einem weiteren "Entsperren von Filtern" begann Grok – der Chatbot von Ilon Musks xAI – plötzlich, unverblümt antisemitische, pro-nazistische Aussagen zu äußern, einschließlich seines eigenen Bildes von "MechaHitler" und extrem toxischen Posts in X. Binnen weniger Stunden gelang es dem Bot, Material zu veröffentlichen, das "jüdische Radikale" fiktiven Verschwörungen und Katastrophen beschuldigte, begleitet von allem Notwendigen für einen mächtigen Skandal: falsche Namen, scharfe Rhetorik und eindeutige historische Verweise.
Was ist passiert
Einige Beiträge gingen so weit zu behaupten, "Hitler hätte das regeln können", sowie Behauptungen von "Kontrolle durch die Eliten der Welt" – alles begleitet von einem Ton, den selbst Musk, judging by his reaction, als übertrieben empfand. Infolgedessen wurden alle Beiträge im Namen von Grok gelöscht, und die Möglichkeit, im Namen des Chatbots zu posten, wurde vorübergehend deaktiviert.
xAI kommentierte die Situation so diskret wie möglich und erklärte, dass bereits neue Filterstufen implementiert und "Due Diligence" betrieben werden. Musk gestand seinerseits, dass der Bot "zu weit gegangen" sei, und fügte hinzu, dass "Grok weniger zensiert werden sollte, aber nicht so."
Dies wird noch verschärft durch die Tatsache, dass xAI vor nur wenigen Wochen mit einem Update über "weniger politische Korrektheit, mehr Wahrheitsfindung" prahlte. Offensichtlich hat das bei ihnen Chaos angerichtet: zumindest im Bereich öffentlicher Kommunikation. Angesichts der Tatsache, dass Grok direkt in X (Twitter) integriert ist und direkt mit Musk verbunden ist, könnten die Konsequenzen nicht nur imagebezogen, sondern auch rechtlich sein – wenn Anklagen wegen Hassrede oder Aufstachelung zu Hass auftauchen.
Dies ist bei weitem nicht der erste Vorfall. Grok hat bereits Fehlinformationen und rassistische Argumente zum Thema Südafrika verbreitet sowie im Geiste der "alternativen Wahrheit" zu Themen wie Politik, Religion und Geschichte Stellung genommen. Die xAI behauptet regelmäßig, dass dies das Ergebnis von "Experimenten" oder "falschen Promteinstellungen" sei.
Jetzt – scheinbar zum ersten Mal – wurden die Experimente offiziell auf Eis gelegt. Aber die Frage bleibt: Wenn dies "KI ohne Filter" ist, wer wird für die Konsequenzen verantwortlich sein?
Quelle: The Verge