iOS 26: Apple testet AI-Chat Support Assistant für automatisierten technischen Support

Von Russell Thompson | gestern, 19:15
Projekt iOS 26: Apple bringt seinen eigenen Chatbot heraus iOS 26 bereitet einen Support-Chatbot vor. Quelle: Apple

Im Code der iOS 26 Beta findet sich eine Erwähnung des Support Assistant-Chatbots, eine neue Funktion in der Support-App von Apple, die es Kunden ermöglicht, ein Problem im Chat einzugeben und eine Lösung von einem generativen Modell zu erhalten. Wenn der Bot scheitert, haben die Nutzer die Möglichkeit, einen Live-Berater um Hilfe zu bitten.

Das wissen wir

Aus dem Code geht hervor, dass der Chatbot wahrscheinlich Technologien von Apple Intelligence nutzen wird, wahrscheinlich integriert mit GPT-4o oder anderen Partner-AIs. Im Code gibt es Warnungen, dass "falsche, irreführende oder anstößige Antworten auftreten können" und dass die Alternative - ein menschlicher Operator - immer in der Nähe ist.

Der Support Assistant wird voraussichtlich der erste Ansprechpartner sein, der Standardanfragen wie Lade-, Wi-Fi- oder Einstellungsprobleme bearbeitet. Bei komplexeren Fällen gibt es einen Übergang zu einem Live-Chat-Berater. Zudem deutet der Code auf eine Funktion zum Hochladen von Dateien hin - Screenshots, PDFs oder Fotos - damit der Bot den Benutzer genauer "unterstützen" kann.

Ein solcher Schritt ist logisch: Apple bewegt sich von Werkzeugen zu Dienstleistungen. Die Integration von KI in den technischen Support kann die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter reduzieren, die Hilfe beschleunigen und die Kundentreue erhöhen. Schließlich sehen sich viele Menschen jetzt langen Wartezeiten am Telefon und langweiligen Menühierarchien gegenüber.

Es sei daran erinnert, dass iOS 26 bereits bekannt dafür ist, Apple Intelligence, Liquid Glass, echte Übersetzungen in Anrufen und Chats einzuführen, und jetzt wird "AI-Technikassistent" hinzugefügt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Support Assistant einer der bequemsten Chips wird: er ersetzt lange FAQs, Anrufbeantworter und die Wartezeit in der Warteschleife.

Quelle: MacRumors