Die türkische Solid AERO hat Talay vorgestellt, ein UAV, das 3 m über dem Wasser fliegt, bis zu 30 kg Fracht trägt und Küstenradar vermeidet

Von Anry Sergeev | gestern, 13:38
Talay UAV: der neueste Blick auf die Technologie unbemannter Luftfahrzeuge Talay UAV. Quelle: Solid AERO

Das türkische Unternehmen Solid AERO hat Talay vorgestellt, das weltweit erste multifunctionale maritime UAV, das den Wing-In-Ground (WIG) Effekt nutzt. Dank dieser Technologie kann das Gerät nur 3 Meter über der Meeresoberfläche fliegen und bleibt für die meisten Küstenradare nahezu unsichtbar.


Talay maritimer Drohnenscreen. Illustration: Solid AERO

Der Talay hat klappbare Flügel für eine schnelle Einsatzbereitschaft und kann bis zu 30 kg Nutzlast tragen, von Sensoren für Aufklärungsmissionen bis hin zu Munition für Angriffsmissionen. Die Drohne hat eine maximale Geschwindigkeit von 200 km/h und eine Flugdauer von bis zu 3 Stunden mit einer Reichweite von 200 km. Sie kann sowohl autonom als auch unter Bedienerkontrolle betrieben werden, selbst bei Wellen der Stufe 3.


Talays Fähigkeiten. Illustration: Solid AERO

Einsatz von Talay

Das Fahrzeug ist für eine Vielzahl von Aufgaben konzipiert, darunter Patrouillen, Aufklärung, Angriffe von Hafen- oder Küstenbasen sowie Frachtlieferungen. Sein Elektromotor und die Li-Po-Batterien machen es unauffällig und leise, was für maritime Operationen besonders wichtig ist.


Talays Taktiken der Nutzung. Illustration: Solid AERO

Der Talay ist sowohl für Standard- als auch für Überangriffstaktiken geeignet, und dank seiner niedrigen Flughöhe kann er effektiv einer Abfangung entkommen.

Technische Merkmale:

  • Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
  • Maximale Nutzlast: 30 kg
  • Startgewicht: 60 kg
  • Flugdauer: bis zu 3 Stunden
  • Reichweite: 200 km
  • Flughöhe: 30 cm - 100 m

Quelle: Solid AERO