Das Vereinigte Königreich investiert 163 Millionen Euro in Satellitenrivalen Starlink

Von: Russell Thompson | gestern, 18:32

Das Vereinigte Königreich investiert 163 Millionen Euro in Eutelsat, einen europäischen Satellitenbetreiber, der als Alternative zu SpaceX's Starlink positioniert ist.

Das wissen wir

Mit der Teilnahme der britischen Regierung sowie französischen und privaten Investoren - einschließlich Bharti Space, CMA CGM und Fonds Stratégique de Participations - hat sich der Gesamtbetrag für Eutelsats Projekt zu niedrigen Erdumlaufbahnen auf 1,5 Milliarden Euro erhöht. Die Finanzierung wird verwendet, um die Satellitenflotte zu erweitern und den Wettbewerb mit Akteuren wie SpaceX's Starlink zu stärken.

Der Deal ist nicht nur eine Investition, sondern ein geopolitischer Schritt: London möchte seinen strategischen Einfluss im Weltraum zurückgewinnen, nachdem es die EU verlassen hat und mit OneWeb gescheitert ist, das später mit dem gleichen Eutelsat fusioniert wurde. Nun wird Großbritannien einen Anteil von 10 Prozent an der fusionierten Struktur und einen Sitz im Vorstand erhalten. Das Ganze wird als Möglichkeit dargestellt, die "Souveränität in der Telekommunikation" zu stärken, aber im Wesentlichen ist es ein Versuch, mit dem Technologiewettlauf Schritt zu halten.

Eutelsat betreibt eine Gruppe von Satelliten in niedriger Umlaufbahn und baut das Netzwerk Konnect VHTS auf, das Hochgeschwindigkeits-Internet in ganz Europa und Afrika bereitstellen soll. Das Projekt ist jedoch in Bezug auf Abdeckung und Anzahl der Satelliten noch nicht auf dem Niveau von Starlink, hat jetzt aber britisches Geld, politische Unterstützung und eindeutig geäußerte Ambitionen, ein wettbewerbsfähiges Niveau zu erreichen.

Quelle: Eutelsat