Samsung öffnet Tizen OS für die Welt: neue Partner, globale Expansion und warum es ein Game Changer für den Smart TV-Markt ist

Von: Anry Sergeev | heute, 12:33

Samsung Electronics hat angekündigt, eine umfassende Erweiterung seines Tizen OS-Lizenzprogramms vorzunehmen und einen Schritt in Richtung zu machen, seine proprietäre Plattform zum globalen Standard für Smart TVs zu machen. Durch neue Partnerschaften und aktualisierte Angebote wird Tizen OS nun im Zentrum von Fernsehern bekannter Marken in Europa, Nord- und Lateinamerika, Australien und anderen Regionen stehen.

Wer ist bereits dem Tizen-Ökosystem beigetreten?

Zu den neuen Partnern gehören EKO und QBELL (Ayonz) in Australien und Europa, RCA (Grupo Kayve) in Mexiko, RCA (Treasure Creek) in den USA und Kanada sowie Axdia in Deutschland. Es wird erwartet, dass bis Ende 2025 weitere Marken dem Programm beitreten. Dies zeigt die Nachfrage nach einer bewährten Plattform, die Samsung ständig verbessert.

Was werden die Benutzer erhalten?

Tizen OS 8.0 bietet:

  • schnellen Zugriff auf Inhalte durch die Integration von Samsung TV Plus und FAST-Kanälen,
  • Cloud-Gaming über den Samsung Gaming Hub,
  • nahtlose Verbindung zu anderen Geräten über SmartThings,
  • verbesserte Benutzeroberfläche für einfachere Nutzung.

Partner erhalten auch Marketing-Tools, die dazu beitragen, Tizen-Fernseher auf den Ladenregalen hervorzuheben – von Premium-Inhalten bis hin zu Leistung und Stabilität.


Ein Fernseher mit Tizen OS. Illustration: Samsung

Warum ist es wichtig?

Für den Markt: Tizen OS geht über das Samsung-Ökosystem hinaus und stellt eine Konkurrenz zu Android TV und Google TV dar, die den Fernsehmarkt dominieren. Dies schafft Wettbewerb, von dem die Verbraucher durch mehr Auswahl und schnellere Technologieentwicklungen profitieren werden.

Für Marken: Kleinere Hersteller erhalten Zugang zu einer bewährten Plattform mit reichhaltigen Inhalten und Funktionen, die zuvor exklusiv für Samsung waren.

Für Verbraucher: Die wachsende Anzahl von Tizen-Fernsehern verschiedener Hersteller bedeutet, dass Premium-Funktionen jetzt zu erschwinglicheren Preisen verfügbar sind.

Über das Tizen-Betriebssystem

Tizen OS wurde 2011 als ehrgeiziger Versuch von Samsung, Intel und der Linux Foundation ins Leben gerufen, ein offenes Betriebssystem zu schaffen, das eine Alternative zu Android und iOS sein könnte. Es war der Nachfolger mehrerer vorheriger Projekte, darunter MeeGo von Intel und Nokia, Bada OS von Samsung und die LiMo-Plattform. 2012 wurde Tizen offiziell als universelle Plattform für mobile Geräte, automobile Elektronik und Haushaltsgeräte eingeführt. Die Hauptidee war, das System flexibel und unabhängig von Googles Kontrolle zu machen, aber der Beginn der Reise war schwierig.

2013 versuchte Samsung, Tizen auf den Smartphone-Markt zu bringen, mit dem Samsung Z, doch die Veröffentlichung wurde verschoben. Erst 2015 brachte das Unternehmen das Samsung Z1, ein Budget-Smartphone, das für Indien und Bangladesh gedacht war. Obwohl die Verkäufe etwa eine Million Geräte erreichten, konnten Tizen-Smartphones selbst im Einstiegssegment nicht mit Android konkurrieren. Das Hauptproblem war der Mangel an Apps, was die Nutzer abschreckte. Diese Erfahrung war jedoch der Anstoß für einen Fokuswechsel.

Der Wendepunkt für Tizen war die Einführung in Fernseher. 2015 begann Samsung, dieses OS in seinen Smart TVs zu verwenden, und diese Entscheidung brachte dem System echten Erfolg. Dank der Integration mit Samsung TV Plus, SmartThings und Cloud-Gaming über den Gaming Hub wurde Tizen schnell zum globalen Marktführer im Bereich Smart TVs. Laut einer Studie von Strategy Analytics hatte Tizen 2020-2023 mehr als 30% des Marktes und überholte Android TV und Roku. Gleichzeitig fand das System Anwendung in tragbaren Geräten wie den Samsung Gear und Galaxy Watch Smartwatches sowie in Infotainmentsystemen in Zusammenarbeit mit Toyota und Renault-Nissan.

Seit 2022 hat Samsung Tizen für Dritthersteller von Fernsehern geöffnet, indem es ein Lizenzprogramm gestartet hat. Dies ermöglichte es weniger bekannten Marken, das bewährte OS für ihre Smart TVs zu nutzen. Heute ist Tizen nicht nur das Herzstück von Samsung-Fernsehern, sondern auch ein bedeutender Akteur auf dem globalen Smart TV-Markt. Die Plattform hat das Potenzial für eine weitere Entwicklung in tragbaren Geräten und dem Internet der Dinge, insbesondere im SmartThings-Ökosystem. Obwohl die Reise von Tizen holprig war, hat es sich nun von einem experimentellen mobilen OS zu einem wichtigen Element von Samsungs Strategie für vernetzte Geräte entwickelt.

Quelle: Samsung