iFixit hat die Reparaturfähigkeit des Switch 2 Pro Controllers scharf kritisiert
Der neue $85 Switch 2 Pro Controller hat quite a stir verursacht - und nicht wegen des Gameplays. Wie die Demontage von iFixit zeigte, ruft das Gerät in Bezug auf die Reparaturfähigkeit ein ständiges Gefühl von déjà-vu hervor: Nintendo macht wieder einen "einweg Pro".
Was iFixit kritisiert, ist nicht so sehr das Joystick-Design, sondern die technische Komplikation, an die Teile zu gelangen, die zuerst verschleißen.
Wichtiger Punkt
Die Joysticks und der Akku sind nicht verlötet - sie sind über Steckverbinder verbunden, was den Austausch technisch möglich macht. Aber! Um an diese Komponenten zu gelangen, muss man den Controller vollständig zerlegen: die verklebte Frontplatte entfernen, die Kunststoffschichten abschrauben, die Bumper abtrennen, und erst dann die benötigten Teile vorsichtig herausziehen. In der Realität macht dies einen einfachen Austausch des Joysticks für den durchschnittlichen Benutzer fast unpraktisch.
Vor diesem Hintergrund weist iFixit zu Recht darauf hin, dass die Wettbewerber es einfacher haben: Bei den Xbox- oder DualSense Edge Controllern können Akku und Module leicht ausgetauscht werden, während der Switch 2 Pro ein Set von Werkzeugen und die Geduld eines Chirurgen erfordert.
Ja, der Controller selbst fühlt sich solid und bequem an, aber seine interne Architektur zeigt erneut: Nintendo setzt immer noch darauf, dass man neu kauft, anstatt zu reparieren. Dies sieht besonders traurig aus vor dem Hintergrund des langanhaltenden Joy-Con Drift Skandals, als Tausende von Nutzern über den Verschleiß des Analogs klagten.
Im Gegensatz zu den aktuellen Ansätzen seiner Wettbewerber ist Nintendos Controller eindeutig für "Wiederkauf" und nicht für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Quelle: iFixit