FORM stellt die Smart Swim 2 PRO vor - die weltweit ersten AR-Goggles mit Gorilla-Glas-Schutz
FORM hat offiziell die Smart Swim 2 PRO vorgestellt, die weltweit ersten AR-Goggles mit Corning Gorilla Glass 3. Diese Lösung bietet Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Stürze und Beschlag und verbessert die optischen Eigenschaften, ohne das Gewicht erheblich zu erhöhen. Der Austausch von Kunststoff durch Glas hat das Gewicht der Brille nur um 3,4 Gramm erhöht - während das Gewicht der Brille etwa 70 Gramm beträgt.
Das wissen wir
Die neuen Goggles verfügen über einen integrierten Herzfrequenzmesser, der im Tempelbereich platziert ist - er überwacht die Herzfrequenz in Echtzeit und zeigt die Daten direkt im Sichtfeld des Schwimmers an. Das Gerät hat auch einen integrierten SwimStraight digitalen Kompass, der es ermöglicht, die Richtung im offenen Wasser zu halten und ohne die Hilfe von Bojen zu navigieren.
Die Smart Swim 2 PRO überträgt Informationen über Tempo, Distanz, Zeit, Geschwindigkeit und Schlagfrequenz. Die Brille synchronisiert sich mit einer Marken-App, in der Sie personalisierte Trainingspläne einrichten, Statistiken anzeigen und Fortschritte verfolgen können.
Es gibt auch UPF 50+ UV-Schutz und bis zu 98 % UV-Blockierung. Anstelle der standardmäßigen Anti-Beschlag-Beschichtung empfiehlt FORM die Verwendung eines speziellen Sprüh-Sets für etwa 175 Anwendungen - das vor jedem Training aufgetragen werden muss.












Die Goggles sind für Athleten konzipiert, die regelmäßig trainieren und ihre Werte direkt während des Trainings verfolgen möchten. Sie sind sowohl für das Schwimmen im Pool als auch im offenen Wasser geeignet, und die Navigationsfunktionen sowie der genaue Herzfrequenzmesser ermöglichen den Einsatz nicht nur im Training, sondern auch bei Wettkämpfen.
Zusätzlich zur Einführung der Smart Swim 2 PRO bringt FORM diesen Sommer auch ein erweitertes Paket neuer Software-Funktionen im Rahmen des Premium-Abonnements auf den Markt. Die Updates werden Trainingsszenarien, personalisierte Pläne und zusätzliche Analysen umfassen. Inzwischen wird alle Software nicht nur mit den neuen Brillen, sondern auch mit früheren Generationen von FORM-Geräten kompatibel sein - ohne dass das Gadget ersetzt werden muss.
Quelle: FORM