Adidas hat die aktualisierten Climacool Laced vorgestellt: die ersten 3D-Schnürschuhe

Adidas hat eine aktualisierte Version seiner 3D-gedruckten Climacool Laced Trainer veröffentlicht - jetzt mit Schnürung, einer schwarzen Zunge und einer Silhouette, die für ein breites Publikum geeignet ist.
Hier ist, was wir wissen
Die Climacool Trainer kamen 2024 als schnürlose Modelle mit einer atmungsaktiven Gitterstruktur, die in einem einzigen 24-Stunden-Schichtprozess aus Polymeren gedruckt wurde. Die Laced-Version, die ab dem 15. Juli für 160 $ (20 $ mehr als die Vorgängerversion) erhältlich ist, fügt schwarze Schnürsenkel und Zunge hinzu: alles separat gemacht, mit traditionellen Methoden.
Die Gitterstruktur bleibt gleich - atmungsaktiv, schnelltrocknend und flexibel. Aber die Schnürung eröffnet die Möglichkeit einer anpassbaren Passform, insbesondere für diejenigen, deren Schuhgröße nicht innerhalb der "universellen" Parameter des Originals liegt.
Das Paar ist online auf der Adidas Confirmed Plattform und in ausgewählten Geschäften erhältlich.








Was das für die Branche bedeutet
- 3D-Fertigung wird zu einem Mainstream-Format. Adidas hat gezeigt, dass Schuhe digital erstellt werden können und trotzdem moderne Technologie mit vertrauten Designs kombinieren.
- Über den Weg zu hybriden Methoden. Die Kombination aus 3D-gedruckten Sohlen und Schnürung ist ein Signal: reines additives Drucken bleibt eine Nischenlösung, und der Massenmarkt erfordert Anpassung.
- Mehr Evolution als Revolution. Adidas experimentiert weiter, und Nike zieht nach: Ähnliche 3D-Modelle tauchen von Konkurrenzmarken auf.
- Die Gefahr, Technologie zu überschätzen. Obwohl die Lösung ästhetisch und technologisch ist, haben Kritiker bereits die Steifheit, das Gewicht (≈416 g) und die nicht die beste Eignung für intensiven Sport angemerkt - mehr wie ein Straßentrainer als ein Laufmodell.
Quelle: Adidas