Netflix hat die Nutzung neuronaler Netze aufgegeben: GenAI hilft bereits bei Serien, und die Autoren sind darüber nicht begeistert

Von Russell Thompson | heute, 15:57
Netflix übernimmt generative KI: ein neues Wort in Produktionsprozessen Netflix setzt GenAI in der Produktion ein. Quelle: Netflix

Netflix hat zum ersten Mal die Verwendung von generativer KI bei der Produktion einer TV-Serie anerkannt. Autoren und Schauspieler sind besorgt, das Studio versichert: die KI ist nur ein unterstützendes Werkzeug.

Das wissen wir

Während der Telefonkonferenz des Unternehmens mit Investoren zu den Ergebnissen des zweiten Quartals von Netflix gab Co-CEO Ted Sarandos ein konkretes Beispiel für die Verwendung von GenAI in der Serie "El Eternauta". Ihm zufolge wollte das Kreativteam die Szene eines Gebäudeeinsturzes in Buenos Aires zeigen, ein visuelles Effekt, das budgettechnisch nicht realisierbar gewesen wäre. Um dies zu erreichen, hat Netflix Eyeline beauftragt, ein internes Studio, das sich auf Produktionsinnovation spezialisiert hat. Mit Hilfe von KI wurde die Szene 10-mal schneller realisiert als mit herkömmlichen VFX-Tools und zu einem Bruchteil der Kosten, was den Effekt im Rahmen des Budgets möglich machte.

"Diese VFX-Sequenz wurde 10-mal schneller abgeschlossen, als es mit traditionellen visuellen VFX-Tools und Workflows möglich gewesen wäre. Und auch die Kosten dafür wären für eine Show in diesem Budget einfach nicht machbar gewesen."

Laut Reuters testet die Plattform bereits GenAI in anderen Projekten, und einige der Ergebnisse "werden in den Arbeitsablauf implementiert." Netflix selbst bezeichnet es als einen "explorativen Ansatz". Dies ist das erste Mal, dass Netflix öffentlich die Verwendung von KI in einem Netflix-Feature-Projekt anerkennt.

Die Nutzung von GenAI in der Serienproduktion von Netflix signalisiert eine neue Phase - einen Übergang von Experimenten zur Einführung von KI in Mainstream-Inhalten. Die Serie "El Eternauta" war ein Indikator dafür, wie Technologie beginnt, traditionell "menschliche" Berufe zu durchdringen.

Ein Konflikt deutet sich an: auf der einen Seite die Interessen der Studios und der Wunsch nach Effizienz, auf der anderen Seite die Ängste der Gewerkschaften um die Zukunft von Drehbuchautoren und Schauspielern. Dieser Fall könnte zum Präzedenzfall werden und globale Verhandlungen über die Rechte von Künstlern im Zeitalter der Algorithmen beeinflussen.

Quelle: Reuters