Das Chinese Room ist wieder unabhängig! Noch erworben die Horrorautoren sich von Sumo Digital frei und bereiten bereits neue Spiele vor

Von Vladislav Nuzhnov | heute, 08:42
Still Wakes the Deep: Seine Rückkehr auf die Bildschirme! Still Wakes the Deep Banner. Quelle: The Chinese Room

Das Chinese Room, das britische Indie-Studio hinter dem Horrorfilm von letztem Jahr Still Wakes the Deep und den kritischen Erfolg Dear Esther und Everybody's Gone to the Rapture, hat offiziell die Verbindungen zu seiner ehemaligen Muttergesellschaft Sumo Digital gekappt. Dies markiert eine neue Ära für das kreative Team, das die Zügel wieder in die eigenen Hände nimmt.

Das wissen wir

Ein Vertreter von Das Chinese Room bestätigte IGN, dass das Studio einen Management-Buyout abgeschlossen hat. Die Nachricht kommt nach mehreren Monaten der Unsicherheit für das in Brighton ansässige Studio, da Sumo zuvor angekündigt hatte, dass es sich "ausschließlich auf Entwicklungsdienste für Partner" konzentrieren werde, anstatt weiter an Original-Franchises zu arbeiten.

In einer Pressemitteilung sagte Das Chinese Room, dass es "immer wahrscheinlicher" werde, dass das Unternehmen an Sumo Digital verkauft werde, wahrscheinlich an eine Private-Equity-Firma oder einen anderen ausländischen Käufer - Sumo selbst wurde 2018 vom chinesischen Riesen Tencent übernommen.

Stattdessen wird Das Chinese Room nun als unabhängige Einheit unter der Leitung von Studioleiter Ed Daly fungieren, nach einem Deal, der von der Risikokapitalgesellschaft Hiro Capital vermittelt wurde.

Nach dem Start von Still Wakes the Deep und der Veröffentlichung des DLC Siren's Rest letzten Monat hat Das Chinese Room nun zwei neue IPs in Entwicklung.

Das nächste, das veröffentlicht wird, wird jedoch das lang erwartete Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 sein, das diesen Oktober von Paradox Interactive veröffentlicht werden soll.

Quelle: IGN