Die besten Copilot+ KI-Laptops

Von James Taylor | heute, 00:38

Mein ThinkPad 2020 ist durch die Hölle und zurück gegangen. Verschütteter Kaffee, Stürze am Flughafen und mehr nächtliche Bearbeitungssitzungen, als mir lieb ist. Aber als ich letzten Monat sah, wie das Surface Laptop meines Kollegen unser gesamtes Interview transkribierte, während wir uns unterhielten - ohne einen Takt zu verpassen oder langsamer zu werden -, wurde mir klar, dass es Zeit für ein Upgrade war.

Diese Copilot+ Laptops sind keine gewöhnlichen Computer mit ein wenig KI oben drauf. Sie basieren auf neuronalen Verarbeitungschips, die intelligente Funktionen lokal, direkt auf dem Gerät, verarbeiten. Nach drei Monaten täglicher Tests mit fünf verschiedenen Modellen habe ich herausgefunden, welche davon ihr Geld wert sind und welche nur ein Hype sind. Das habe ich herausgefunden.

Wenn Sie es eilig haben, hier sind meine beiden besten Empfehlungen:

Wahl des Herausgebers
Dell XPS 13 (9345)
Dell XPS 13 (9345)
Das Dell XPS 13 (9345) glänzt in der KI-Ära mit erstklassigem Design, lüfterlosem Betrieb und einer ganztägigen Akkulaufzeit. Sein 3K-OLED-Display beeindruckt, und es ist ultradünn und dennoch robust. Es ist ideal für Profis, auch wenn der hohe Preis und die wenigen Anschlüsse einige abschrecken könnten. Dennoch bietet es eine außergewöhnliche mobile Leistung.

Mehr erfahren

Beste Gesamtleistung
Microsoft Oberfläche Laptop 7
Microsoft Oberfläche Laptop 7
Das Microsoft Surface Laptop 7 bietet das beste Copilot+-Erlebnis und vereint erstklassige Hardware, intelligentes Design und reibungslose KI-Integration. Das 3:2-HDR-Display, die großartige Tastatur, das haptische Trackpad und die solide Akkulaufzeit eignen sich für vielfältige Aufgaben. Obwohl es seinen Preis hat, machen seine Vielseitigkeit, die Verarbeitungsqualität und die Anschlussoptionen es zu einer lohnenden Investition.

Mehr erfahren


Inhaltsangabe:


Die besten Copilot+ AI-Laptops: Ein umfassender Leitfaden

Bester KI-Laptop 2025
Bild von Copilot-Laptops. Quelle: Canva

Das erste Mal, dass ich einen Copilot+ KI-Laptop in Aktion gesehen habe, war auf der CES im vergangenen Januar. Ein Microsoft-Ingenieur führte ein Videogespräch, während der Laptop automatisch den Ton bereinigte, sein Gesicht aufhellte und alles, was er sagte, in Echtzeit abtippte. Mein erster Gedanke? "Netter Partytrick, aber wo ist der Haken?" Wie sich herausstellte, gibt es gar keinen so großen.

Jedes Copilot+-Gerät läuft auf Qualcomms Snapdragon X-Prozessoren mit eingebauten neuronalen Verarbeitungseinheiten, die 45 TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde) leisten. Das ist nicht nur Marketing-Jargon - es bedeutet, dass Ihr Laptop KI-Aufgaben bewältigen kann, ohne dass Ihre Daten an die Microsoft-Server gesendet werden oder Ihre anderen Programme zum Stillstand kommen. Hintergrundgeräusche werden bei Anrufen sofort entfernt. Grammatikvorschläge werden während des Tippens angezeigt. Fotobearbeitungsprogramme arbeiten schneller, als ich es von einem ARM-Chip erwartet hätte.

Warum Laptops mit neuronaler Verarbeitungseinheit wirklich wichtig sind

Normale Laptops behandeln KI wie einen unerwünschten Hausgast. Wenn man sie bittet, etwas Intelligentes zu tun, übergibt sie die Aufgabe widerwillig an den Hauptprozessor, der sofort überfordert ist, wenn er versucht, Ihre üblichen Programme und die von Ihnen angeforderte KI-Magie zu jonglieren. Der Lüfter beginnt sich zu drehen, die Leistung sinkt und der Akku entleert sich, als würde man eine Kryptowährungsmine betreiben.

Was mich am meisten überrascht hat, war nicht die Geschwindigkeit - es war die Art und Weise, wie diese Laptops mit mehreren KI-Aufgaben jonglieren konnten, während meine normale Arbeit normal weiterlief.

Diese neuen Geräte teilen die Arbeit anders auf. Die normalen Programme laufen weiterhin auf der Haupt-CPU, aber die KI-Aufgaben bekommen einen eigenen Chip. Wenn ich also an einem Zoom-Anruf teilnehme und der Laptop automatisch den Laubbläser meines Nachbarn aus dem Ton entfernt, während er Aktionspunkte aus unserem Gespräch hervorhebt, stört keine der beiden Aufgaben die andere. Mein altes ThinkPad wäre bei dem Versuch, die Hälfte dieser Aufgaben zu bewältigen, daran gescheitert.

Microsoft Copilot-Laptops: Mehr als der Chatbot

Wenn Sie Copilot bisher nur über das Internet oder Office 365 genutzt haben, verpassen Sie die eigentliche Show. Auf diesen Windows KI-Laptops ist Copilot nicht nur ein Chatbot, den Sie bei Bedarf herbeirufen, sondern er ist in das Betriebssystem eingewoben. Er beobachtet, wie Sie arbeiten, und beginnt zu erahnen, was Sie als Nächstes brauchen könnten. Nach zwei Wochen mit meinem Test-Laptop schlug er mir beim Öffnen neuer Projekte die richtigen Dokumente vor und sortierte meine Screenshots nach Themen, ohne dass ich darum gebeten hatte.

Die umstrittene Recall-Funktion verdient es, hier erwähnt zu werden. Microsoft hat die Ankündigung zunächst mit vagen Datenschutzversprechen vermasselt, aber die tatsächliche Umsetzung ist durchdachter. Das System erstellt in regelmäßigen Abständen Screenshots und macht sie durchsuchbar, aber alles bleibt auf Ihrem Rechner - es werden keine Daten in die Cloud hochgeladen. Als ich mich nicht mehr daran erinnern konnte, welche PDF-Datei dieses wichtige Zitat enthielt, habe ich einfach beschrieben, was ich gesehen hatte, und Recall hat es in Sekundenschnelle gefunden. Es ist, als hätte man eine perfekte Erinnerung an alles, was man jemals auf seinem Computer gemacht hat.

Akkuleistung, die auch wirklich etwas taugt

Die Angaben zur Akkuleistung dieser Laptops klingen zu schön, um wahr zu sein - bis man sie tatsächlich nutzt. Qualcomm hat die Snapdragon X-Chips in einem 4nm-Fertigungsprozess hergestellt, was bedeutet, dass sie Strom schlucken, anstatt ihn zu verschlingen. Während meiner Tests konnte ich regelmäßig 16 bis 18 Stunden lang arbeiten - nicht nur Videos im Flugzeugmodus abspielen, sondern echte Produktivität mit Webbrowsing, Schreiben, Videoanrufen und Fotobearbeitung.

Der Wechsel von einem Notebook, das sich anhört, als würde es gleich abheben, zu einem, das auch bei hoher Belastung flüsterleise bleibt, ist wie ein Schritt in die Zukunft.

Das Wärmemanagement ist ebenso beeindruckend. Mein altes Notebook hat sich bei Videogesprächen in einen Handwärmer verwandelt und bei echter Belastung wie ein Haartrockner geklungen. Diese neuen Geräte bleiben kühl und leise, selbst wenn mehrere KI-Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden. Das Dell XPS 13, das ich getestet habe, blieb während einer Marathon-Fotobearbeitungssitzung, die mein ThinkPad in den thermischen Overdrive geschickt hätte, ruhig.

Software-Kompatibilität - ein Realitätscheck

Das größte Fragezeichen hinter diesen ARM-basierten Geräten ist die Softwarekompatibilität. Werden Ihre vorhandenen Programme tatsächlich funktionieren? Nach monatelangen Tests kann ich berichten, dass die meisten gängigen Anwendungen problemlos über die verbesserte Prism-Übersetzungsschicht von Windows laufen. Office, Chrome, Firefox, Slack, Spotify - alle alltäglichen Programme funktionieren normal, obwohl einige ältere oder spezialisierte Programme in der Emulation etwas langsamer laufen könnten.

Adobes Creative Suite läuft akzeptabel im Übersetzungsmodus, obwohl Adobe an nativen ARM-Versionen arbeitet, die später in diesem Jahr erscheinen sollen. Die Spieleleistung ist im Vergleich zu dedizierten Gaming-Laptops begrenzt, aber Gelegenheitstitel und ältere Spiele funktionieren problemlos. Wenn Sie auf hochspezialisierte technische Software oder hochmoderne Spiele angewiesen sind, sollten Sie die Kompatibilität überprüfen, bevor Sie den Wechsel vornehmen.

Die 5 besten KI-Laptops im 2025

Nach umfangreichen Tests haben sich diese fünf Copilot+-Laptops an die Spitze gesetzt. Jedes von ihnen bietet etwas anderes, sei es eine erstklassige Verarbeitungsqualität, außergewöhnliche Displays oder ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier erfahren Sie, was jedes einzelne Gerät auszeichnet.

Wahl des Herausgebers Dell XPS 13 (9345)
Dell XPS 13 (9345)
  • Unglaublich dünn und leicht, ohne sich zerbrechlich anzufühlen Hervorragende
  • Display-Optionen, insbesondere das 3K-OLED-Display
  • Der lüfterlose Betrieb sorgt für absolute Geräuschlosigkeit
  • Hervorragende Akkulaufzeit für den ganztägigen Einsatz
  • Erstklassige Verarbeitungsqualität und Materialien
Beste Gesamtleistung Microsoft Oberfläche Laptop 7
Microsoft Oberfläche Laptop 7
  • Exzellentes 3:2-Display mit HDR-Unterstützung Hervorragende
  • Tastatur und verbessertes haptisches Trackpad
  • Vielseitige Touch- und Stifteingabeoptionen
  • Ausgewogene Anschlussauswahl Konsistente
  • Akkuleistung unter realen Bedingungen
Wahl des Schöpfers Lenovo Yoga Slim 7x
Lenovo Yoga Slim 7x
  • Außergewöhnliches 3K-OLED-Display mit perfekten Farben
  • Die Dampfkammerkühlung sorgt für Ruhe unter Last
  • Große Akkulaufzeit trotz stromhungrigem OLED
  • Durchdachte Anschlussauswahl mit schneller USB4-Verbindung
  • Attraktive Verarbeitungsqualität und Design
Kluge Wahl Acer Swift 14 AI
Acer Swift 14 AI
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit großzügigem Speicher und RAM Umfassende
  • Auswahl an Anschlüssen reduziert die Abhängigkeit von Dongles
  • Solide Verarbeitungsqualität trotz günstigem Preis Gute
  • Akkulaufzeit und schnelles Aufladen
  • Vollständiger Copilot+ Funktionsumfang zu niedrigerem Preis
Budget Champion HP OmniBook X
HP OmniBook X
  • Günstigster Einstieg in Copilot+-Computing
  • Solide Akkulaufzeit und effiziente Leistung
  • Voller KI-Funktionsumfang trotz niedrigerem Preis
  • Umweltbewusste, recycelte Materialien
  • MIL-STD-Zuverlässigkeitstests

Beste KI-Notebooks: Vergleich

Hier finden Sie eine Gegenüberstellung der wichtigsten Spezifikationen dieser fünf herausragenden Modelle:

Spezifikation Dell XPS 13 (9345) Surface Laptop 7 Yoga Schlank 7x Acer Swift 14 AI HP OmniBook X
Bildschirm 13,4″ FHD+ 120Hz (3K OLED Option) 13,8″ 2304×1536 120Hz HDR 14,5″ 3K OLED 90Hz 14,5″ 2,5K 120Hz (3K OLED-Option) 14″ 2,2K Touch 60Hz
Prozessor Snapdragon X Elite X1E-80-100 Snapdragon X Elite/Plus Snapdragon X Elite Snapdragon X Plus Snapdragon X Elite
NPU-Leistung 45 TOPS 45 TOPS 45 TOPS 45 TOPS 45 TOPS
Arbeitsspeicher/Speicherplatz 16GB/512GB (bis zu 32GB/2TB) 16-32GB/256GB-1TB 16GB/1TB 16GB/1TB 16-32GB/512GB-1TB
Akkulaufzeit (behauptet) Bis zu 27 Stunden Video Bis zu 20 Stunden Video Bis zu 22 Stunden Video 24h Video/17h Arbeit Bis zu 26 Stunden Video
Gewicht 1,17 kg 1,34 kg 1,28 kg 1,32 kg 1,34 kg
Wichtige Ports 2× USB4 Typ-C 2× USB4-C, USB-A, Surface Connect 2× USB4-C, 1× USB-C 10Gb 2× USB4-C, 2× USB-A, HDMI 2.1 USB4-C, USB-C 3.2, USB-A

Jedes Notebook hat seine eigenen Stärken, sodass Ihre Wahl davon abhängt, was für Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr Budget am wichtigsten ist.


Dell XPS 13 (9345) Testbericht

Wahl des Herausgebers

Der erste Copilot Plus-PC von Dell erfüllt fast alle Anforderungen, die ich an ein hochwertiges Ultrabook stelle. Mit einer Dicke von 14,8 mm und einem Gewicht von nur 1,17 kg verschwindet dieses Notebook in meinem Rucksack und fühlt sich dennoch robust genug an, um den täglichen Belastungen standzuhalten. Die Konstruktion aus maschinell bearbeitetem Aluminium verleiht dem Notebook eine hochwertige Anmutung, die dem Preis angemessen ist, und die charakteristischen InfinityEdge-Ränder sorgen dafür, dass sich der 13,4-Zoll-Bildschirm geräumiger anfühlt, als es die technischen Daten vermuten lassen.

Das FHD+ 120Hz-Basisdisplay sieht scharf und flüssig aus, aber das 3K-OLED-Upgrade macht dieses Gerät zu etwas Besonderem. Die Farben leuchten mit einer Intensität, die bei der Fotobearbeitung süchtig macht, und die 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für butterweiche Bildläufe und Animationen. Der Gorilla-Glas-Schutz hat mich während des Tests bereits vor ein paar kleinen Kratzern bewahrt. Das Display passt die Farbtemperatur automatisch an das Umgebungslicht an, was sich zwar wie eine Spielerei anhört, aber bei langen Schreibsessions tatsächlich gut funktioniert.

Die Leistung des 12-Kern-Chips Snapdragon X Elite hat meine Erwartungen übertroffen. Dieser Chip bewältigt alles, von Dutzenden von Chrome-Tabs bis zur Lightroom-Bearbeitung, ohne Beschwerden. Der neuronale 45-TOPS-Prozessor sorgt dafür, dass sich KI-Funktionen wie die automatische Fotoverbesserung und die Echtzeit-Transkription wie von selbst anfühlen. Was mich wirklich beeindruckt, ist die absolute Geräuschlosigkeit - Dell hat einen lüfterlosen Betrieb ohne thermisches Throttling erreicht. Selbst bei intensiven Aufgaben bleibt das Notebook kühl und leise.

Die Akkulaufzeit beträgt bei gemischter Nutzung, d. h. Surfen im Internet, Schreiben, Videostreaming und Videogespräche, konstant 18-20 Stunden. Mit der ExpressCharge-Technologie von Dell lässt sich der Akku mit dem mitgelieferten 65-Watt-Adapter in etwa einer Stunde von leer auf 80 % aufladen. Die beiden USB4/Thunderbolt 4-Anschlüsse sind für das Aufladen, die Bildschirmausgabe und die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung zuständig, obwohl Sie für ältere Peripheriegeräte Dongles benötigen. Dell hat einen USB-C-auf-HDMI/USB-A-Adapter in die Verpackung gelegt.

Das Tipperlebnis ist bei einem so dünnen Notebook herausragend. Dells Zero-Lattice-Tastatur bietet einen angenehmen Tastenhub und ein gutes taktiles Feedback. Das haptische Glas-Trackpad ist gewöhnungsbedürftig, wenn man an mechanische Trackpads gewöhnt ist, aber es ist präzise und unterstützt alle Windows-Gesten, sobald man sich daran gewöhnt hat. Die Vierfach-Lautsprecher mit Waves NX 3D Audio liefern einen überraschend vollen Klang für ein so kompaktes Gehäuse, obwohl sie gute Kopfhörer für ernsthaftes Musikhören nicht ersetzen können.

Vorteile:

  • Unglaublich dünn und leicht, ohne zerbrechlich zu wirken
  • Hervorragende Display-Optionen, insbesondere das 3K OLED
  • Der lüfterlose Betrieb sorgt für absolute Geräuschlosigkeit
  • Hervorragende Akkulaufzeit für den ganztägigen Einsatz
  • Erstklassige Verarbeitungsqualität und Materialien

Nachteile:

  • Eingeschränkte Anschlussauswahl erfordert Dongles
  • Das haptische Trackpad ist möglicherweise nicht für alle Benutzer geeignet

Zusammenfassung: Das Dell XPS 13 (9345) stellt den Höhepunkt des Ultrabook-Designs in der KI-Ära dar. Seine Kombination aus hochwertigen Materialien, exzellenten Displays und beeindruckender Akkulaufzeit macht es zum idealen Gerät für professionelle Anwender, die das beste mobile Computererlebnis suchen. Während die begrenzten Anschlüsse und der hohe Preis einige Käufer abschrecken könnten, hält dieses Notebook alles, was Dell verspricht.


Microsoft Surface Laptop 7 (13,8″) Testbericht

Insgesamt am besten

Das Surface Laptop 7 fühlt sich an, als hätte Microsoft endlich den Laptop gebaut, den sie schon immer machen wollten. Alles, was frühere Surface-Laptops so attraktiv gemacht hat - die hervorragende Tastatur, das unverwechselbare 3:2-Bildschirmverhältnis, das klare Design - wird durch KI-Funktionen erweitert, die den täglichen Arbeitsablauf tatsächlich verbessern. Nach sechs Wochen der Nutzung ist dies meine Standardempfehlung für alle, die das umfassendste Copilot+-Erlebnis wünschen.

Das 13,8-Zoll-PixelSense Flow-Display verdient Anerkennung als einer der besten Laptop-Bildschirme des Jahres. Die Auflösung von 2304×1536 Pixeln im größeren 3:2-Format bietet mehr vertikalen Platz für Dokumente und Webseiten, während die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz für eine flüssige Darstellung sorgt. Die HDR-Unterstützung mit Dolby Vision IQ lässt Fotos und Videos lebendig aussehen, und die 600-Nit-Helligkeit funktioniert auch in hellen Umgebungen gut. Die Berührungsempfindlichkeit fühlt sich natürlich und präzise an - und nicht nur aufgesetzt wie bei manchen Windows-Notebooks.

Sie haben die Wahl zwischen dem Snapdragon X Elite mit 12 Kernen und dem X Plus mit 10 Kernen, die beide mit dem gleichen neuronalen 45-TOPS-Prozessor gekoppelt sind. Die Leistung war während des gesamten Tests solide. Das Notebook bewältigt mein typisches Arbeitspensum mit mehreren Browsern, Slack, Musik-Streaming und Office-Anwendungen ohne Verlangsamungen. KI-Funktionen wie Windows Studio Effects, Live Captions und Recall funktionieren nahtlos und fühlen sich wirklich hilfreich an, anstatt als Spielerei.

Die Tastatur wird Microsofts Ruf für hervorragende Leistungen in diesem Bereich gerecht. Der Tastenhub fühlt sich perfekt an, das Layout ist sinnvoll, und es gibt sogar eine spezielle Copilot-Taste, die für den schnellen Zugriff auf KI-Funktionen sehr nützlich ist. Das neue haptische Präzisions-Trackpad wurde im Vergleich zu früheren Surface-Geräten deutlich verbessert und bietet ein besseres Tracking und anpassbares Feedback. Die Unterstützung des Surface Pen bietet zusätzliche Vielseitigkeit für Notizen, Skizzen oder detaillierte Fotobearbeitungsaufgaben.

Die Akkulaufzeit beträgt in der Praxis 16 bis 18 Stunden bei Videogesprächen, Surfen im Internet und produktivem Arbeiten. Die Konstruktion aus einer Magnesiumlegierung hält das Gewicht bei 1,34 kg, ohne das hochwertige Surface-Gefühl zu beeinträchtigen. Die Auswahl der Anschlüsse sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität: zwei USB4-C-Anschlüsse, ein USB-A-Anschluss, Surface Connect zum Aufladen und Andocken sowie ein Kopfhöreranschluss. Die Wi-Fi 7-Unterstützung sorgt dafür, dass Sie für drahtlose Netzwerke der nächsten Generation gerüstet sind.

Vorteile:

  • Hervorragendes 3:2-Display mit HDR-Unterstützung
  • Hervorragende Tastatur und verbessertes haptisches Trackpad
  • Vielseitige Touch- und Stifteingabeoptionen
  • Ausgewogene Auswahl an Anschlüssen
  • Konstante Akkuleistung unter realen Bedingungen

Nachteile:

  • Surface Connect-Anschluss schränkt Zubehör von Drittanbietern ein
  • Etwas schwerer als einige Ultrabook-Alternativen

Fazit: Das Microsoft Surface Laptop 7 bietet das umfassendste Copilot+-Erlebnis, das derzeit verfügbar ist. Seine Kombination aus hervorragender Hardware, durchdachtem Design und nahtloser KI-Integration macht es zum idealen Gerät für Benutzer, die ein Notebook suchen, das sich an jedes Arbeitsszenario anpassen lässt. Auch wenn es einen hohen Preis hat, rechtfertigen die Vielseitigkeit und die Verarbeitungsqualität die Investition.


Lenovo Yoga Slim 7x Testbericht

Die Wahl des Schöpfers

Das Yoga Slim 7x erregte meine Aufmerksamkeit durch sein auffälliges Cosmic Blue-Finish, aber vor allem das wunderschöne 14,5-Zoll-3K-OLED-Display hat es mir angetan. Dieses Notebook ist wie geschaffen für kreative Arbeiten, die eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit und visuelle Qualität erfordern. Nachdem ich es für Fotobearbeitung, Videoarbeit und die Erstellung von Inhalten verwendet habe, kann ich sagen, dass es das beste Display in der Copilot+ Kategorie hat.

Das OLED-Display ist wirklich atemberaubend. Die Auflösung von 2944×1840 Pixeln sorgt für messerscharfe Details, während die 90Hz-Bildwiederholrate für flüssige Bewegungen sorgt, ohne die Akkulaufzeit zu beeinträchtigen, wie es bei höheren Bildwiederholraten der Fall sein kann. Die Spitzenhelligkeit erreicht 1000 nits für die Verwendung im Freien, und die 100 %ige DCI-P3-Farbabdeckung bedeutet, dass Ihre Fotos und Videos genau so aussehen, wie sie sollen. Das unendliche Kontrastverhältnis und die perfekten Schwarztöne, die OLED bietet, machen dieses Notebook zu einem Vergnügen für jede visuelle Arbeit, von der Fotobearbeitung bis hin zu Filmabenden.

Der Snapdragon X Elite-Prozessor mit seinem neuronalen 45-TOPS-Chip bewältigt kreative Arbeitslasten besser als erwartet. Adobe Lightroom läuft durch die Emulation reibungslos, und die KI-Funktionen verbessern den kreativen Workflow tatsächlich. Der neuronale Prozessor beschleunigt Aufgaben wie die Objektauswahl, die Ersetzung des Himmels und die Rauschunterdrückung, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen. Die Dampfkammer-Kühlung sorgt dafür, dass alles auch bei intensiven Bearbeitungssessions leise läuft - etwas, das ich bei langen Fotobearbeitungen sehr zu schätzen wusste.

Mit einem Gewicht von 1,28 kg und einer Dicke von 12,9 mm bietet dieses Notebook ein gutes Gleichgewicht zwischen Mobilität und Bildschirmfläche. Der 70-Wh-Akku lieferte während des Tests durchgehend 15-17 Stunden bei gemischter Nutzung, einschließlich Fotobearbeitung, Webbrowsing und Videostreaming. Die von Lenovo angegebene Betriebsdauer von 22 Stunden scheint für den realen Einsatz optimistisch, aber die tatsächliche Leistung ist für ein Notebook mit einem so stromhungrigen OLED-Display hervorragend.

Die Anschlussauswahl ist mit zwei USB4 40Gb Typ-C-Anschlüssen für Hochgeschwindigkeitsverbindungen und einem zusätzlichen USB-C-Anschluss, der für 10Gb-Übertragungen ausgelegt ist, durchdacht. Dies bietet Flexibilität für das Aufladen, externe Displays und schnelle Speichergeräte. Die Dolby Atmos-Quad-Lautsprecher feuern nach oben und liefern einen besseren räumlichen Klang als die meisten Laptop-Lautsprecher, während die 5-MP-IR-Webcam Windows Studio-Effekte hinzufügt, die gut für Videogespräche funktionieren. Für Kreativ-Profis, die Wert auf Display-Qualität legen, bietet das Yoga Slim 7x eine Menge.

Vorteile:

  • Außergewöhnliches 3K OLED-Display mit perfekten Farben
  • Die Dampfkammer-Kühlung hält es unter Last leise
  • Tolle Akkulaufzeit trotz stromhungrigem OLED-Display
  • Durchdachte Anschlussauswahl mit schneller USB4-Konnektivität
  • Attraktive Verarbeitungsqualität und Design

Nachteile:

  • OLED-Displays können mit der Zeit einbrennen
  • Begrenzte Optionen zur Speichererweiterung

Fazit: Das Lenovo Yoga Slim 7x ist die offensichtliche Wahl für Kreativprofis, die vor allem Wert auf Displayqualität legen. Das beeindruckende OLED-Display, die solide Leistung und die hervorragende Akkulaufzeit machen es perfekt für die Fotobearbeitung, Videoarbeit und alle Aufgaben, bei denen Farbgenauigkeit wichtig ist. Der hohe Preis mag zwar einige Käufer abschrecken, aber für Kreative, die auf eine akkurate Farbwiedergabe angewiesen sind, lohnt er sich.


Acer Swift 14 AI Testbericht

Kluge Wahl

Das Acer Swift 14 AI beweist, dass man nicht den Preis eines Flaggschiffs braucht, um ein überzeugendes Copilot+ Erlebnis zu haben. Acer hat sich auf die praktischen Elemente konzentriert, auf die es im täglichen Gebrauch ankommt - großzügiger Speicherplatz, umfassende Anschlüsse und solide Verarbeitungsqualität - und dabei die Kosten im Rahmen gehalten. Nach mehrwöchigen Tests ist dieses Notebook meine Top-Empfehlung für Benutzer, die KI-Funktionen ohne Premium-Preis wünschen.

Das 14,5-Zoll-IPS-Display mit 2,5K und 120 Hz bietet viel Bildschirmfläche und scharfe Details für produktives Arbeiten. Es hat zwar nicht den Wow-Faktor von Lenovos OLED-Panel, aber es ist hell, farbgenau und auch bei langen Arbeitssitzungen angenehm. Acer bietet ein 3K-OLED-Upgrade an, wenn Sie einen zusätzlichen visuellen Effekt wünschen, das allerdings den Preis deutlich erhöht. Die Displayränder sind relativ dünn, und das Design wirkt modern, ohne aufdringlich zu sein.

Der Snapdragon X Plus-Prozessor liefert eine solide Leistung für die meisten Aufgaben. Obwohl er technisch gesehen eine Stufe unter den X Elite-Chips in teureren Laptops liegt, konnte ich in der realen Nutzung keinen Unterschied feststellen. Webbrowsing, Office-Anwendungen, Fotobearbeitung und Videostreaming laufen alle reibungslos. Der neuronale 45-TOPS-Prozessor beherrscht die KI-Funktionen genauso gut wie teurere Laptops, so dass Sie keine Copilot+-Funktionalität verpassen, wenn Sie sich für diese günstigere Option entscheiden.

Was dieses Notebook wirklich auszeichnet, ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seine Praxistauglichkeit. Die Basiskonfiguration umfasst 16 GB LPDDR5X RAM und eine großzügige 1 TB Gen 4 SSD - mehr Speicher als die meisten Notebooks in dieser Preisklasse bieten. Die Anschlussauswahl ist mit zwei USB4-Anschlüssen, zwei USB-A 3.2-Anschlüssen, HDMI 2.1 und einem Kopfhöreranschluss hervorragend. Das bedeutet, dass Sie mehrere Monitore, ältere Peripheriegeräte und Speichergeräte anschließen können, ohne ständig Dongles austauschen zu müssen. Das Metallgehäuse fühlt sich trotz des niedrigen Preises solide an.

Die Akkuleistung war während des gesamten Tests konstant gut. Acers Angaben von 24 Stunden für Videos und 17 Stunden für produktives Arbeiten scheinen optimistisch zu sein, aber ich erreichte regelmäßig 15-16 Stunden bei gemischter Nutzung, einschließlich Web-Browsing, Dokumentenbearbeitung und Videoanrufen. Der 65-Wh-Akku lässt sich relativ schnell aufladen, und das Notebook verfügt über moderne Annehmlichkeiten wie Wi-Fi 7, eine 1440p IR-Webcam, eine Annäherungssperre und einen Fingerabdruckleser. Für den Preis bekommen Sie hier eine Menge Laptop.

Vorteile:

  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit großzügigem Speicher und RAM
  • Umfassende Anschlussauswahl reduziert die Abhängigkeit von Dongles
  • Solide Verarbeitungsqualität trotz des günstigen Preises
  • Gute Akkulaufzeit und schnelles Aufladen
  • Voller Copilot+ Funktionsumfang zu niedrigerem Preis

Nachteile:

  • Display-Qualität bleibt hinter der Premium-Konkurrenz zurück
  • Snapdragon X Plus etwas weniger leistungsfähig als X Elite
  • Die Verarbeitung fühlt sich gut an, ist aber nicht ganz hochwertig

Fazit: Das Acer Swift 14 AI bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bereich der Copilot+-Notebooks. Seine Kombination aus großzügigem Speicherplatz, umfassenden Anschlüssen und solider Leistung macht es zur klugen Wahl für Käufer, die AI-Funktionen ohne Premium-Preis wünschen. Auch wenn es vielleicht nicht das schrillste Design oder das beste Display hat, deckt es alle Grundlagen extrem gut ab und lässt dabei Geld in der Tasche.


HP OmniBook X Testbericht

Budget-Champion

Das OmniBook X von HP ist der günstigste Einstieg in die Copilot+-Computertechnik, und obwohl es Kompromisse eingeht, um diesen Preis zu erreichen, bietet es weit mehr als erwartet für das Geld. Dieses Notebook beweist, dass KI-gestütztes Windows-Computing nicht teuer sein muss. Nachdem ich es mehrere Wochen lang als primäres Arbeitsgerät verwendet habe, bin ich beeindruckt, wie wenig es sich im täglichen Gebrauch wie eine "Budget"-Option anfühlt.

Der 14-Zoll-Touchscreen mit 2,2K-Auflösung bietet eine gute Balance aus Schärfe und Reaktionsfähigkeit, auch wenn sich die Bildwiederholfrequenz von 60 Hz im Vergleich zu 120-Hz-Displays teurerer Modelle veraltet anfühlt. Die Farben sind für produktives Arbeiten ausreichend genau, und die Helligkeit reicht für die meisten Situationen in Innenräumen aus. Die Touchscreen-Funktionalität funktioniert gut für die Navigation in Windows und die Interaktion mit KI-Funktionen, obwohl sie nicht so reaktionsschnell ist wie die Premium-Panels der Surface- oder XPS-Laptops.

Die Leistung des Snapdragon X Elite Prozessors ist überraschend gut. Dieser Chip bewältigt mein typisches Arbeitspensum ohne Probleme, und der neuronale 45-TOPS-Prozessor bietet die gleichen KI-Funktionen wie die teureren Copilot+-Notebooks. Recall, Live Captions, Windows Studio Effects und andere KI-Funktionen funktionieren hier genauso reibungslos wie bei Laptops, die doppelt so viel kosten. Die Konstruktion aus recyceltem Aluminium fühlt sich solide und umweltbewusst an, auch wenn sie nicht ganz so hochwertig wirkt wie die teureren Alternativen.

Die Akkulaufzeit übertrifft durchweg die Erwartungen. Obwohl HPs Angabe von 26 Stunden optimistisch erscheint, habe ich bei gemischter Nutzung regelmäßig 14 bis 16 Stunden erreicht und damit problemlos einen ganzen Arbeitstag überbrückt. Der 59-Wh-Akku ist zwar kleiner als bei einigen Konkurrenten, aber der effiziente Snapdragon-Prozessor nutzt jede Wattstunde gut aus. Das Aufladen geht einigermaßen schnell, wenn auch nicht ganz so schnell wie bei Premium-Notebooks mit größeren Netzteilen.

Die Auswahl an Anschlüssen ist minimal, aber funktional: ein USB4-Anschluss, ein USB-C 3.2-Anschluss, ein USB-A 3.2-Anschluss und ein Kopfhöreranschluss. Für mehrere Peripheriegeräte werden Sie wahrscheinlich einen Hub benötigen, aber die Grundlagen sind abgedeckt. Die Wi-Fi 6E- oder Wi-Fi 7-Optionen sorgen für eine gute drahtlose Konnektivität, und die IR-Webcam funktioniert gut mit Windows Hello für eine sichere Anmeldung. Die Zero-Lattice-Tastatur fühlt sich für den Preis anständig an, obwohl sie nicht so zufriedenstellend ist wie die Tastaturen teurerer Modelle. Die MIL-STD-Zuverlässigkeitstests von HP und die häufigen Preisnachlässe machen dieses Notebook zu einem noch besseren Angebot.

Vorteile:

  • Günstigster Einstieg in Copilot+-Computing
  • Solide Akkulaufzeit und effiziente Leistung
  • Vollständige KI-Funktionen trotz niedrigerem Preis
  • Umweltbewusste, recycelte Materialien
  • MIL-STD-Zuverlässigkeitstests

Nachteile:

  • 60Hz-Display wirkt im Vergleich zur Konkurrenz veraltet
  • Begrenzte Auswahl an Anschlüssen erfordert Dongles

Fazit: Das HP OmniBook X macht die Copilot+-Technologie für preisbewusste Käufer zugänglich, ohne dass diese große Abstriche bei der Funktionalität machen müssen. Zwar fehlen ihm einige Premium-Funktionen, die in teureren Modellen zu finden sind, aber es bietet eine solide Leistung, eine gute Akkulaufzeit und den kompletten KI-Funktionssatz zu einem Preis, der die Bank nicht sprengen wird. Für Erstkäufer des Copilot+ oder für alle, die Wert auf hochwertige Funktionen legen, ist dieses Notebook genau das Richtige.


KI-gesteuerte Laptops: Häufig gestellte Fragen

Snapdragon X Elite-Notebook
Abbildung der Microsoft Copilot-Laptops. Quelle: Canva

In den Monaten, in denen ich diese Laptops getestet habe, habe ich Dutzende von Fragen von Freunden, Kollegen und Lesern erhalten, die sich für diese neue Kategorie interessieren. Hier sind die häufigsten Fragen mit ehrlichen Antworten, die auf praktischen Erfahrungen beruhen.

Wodurch unterscheiden sich Copilot+-Laptops von normalen Windows-Laptops?

Die Hauptunterschiede sind dedizierte neuronale Verarbeitungseinheiten und eine tiefere KI-Integration in Windows. Diese Laptops erledigen KI-Aufgaben lokal, ohne Internetverbindung oder Leistungseinbußen bei anderen Anwendungen. Funktionen wie "Recall", "Live Captions" und "Windows Studio Effects" funktionieren nahtlos, da die NPU diese Aufgaben getrennt vom Hauptprozessor erledigt. Normale Laptops verfügen zwar über einige KI-Funktionen, sind aber in der Regel auf die Cloud-Verarbeitung angewiesen oder verlangsamen das System bei der Ausführung von KI-Aufgaben.

Wird meine vorhandene Software auf diesen ARM-basierten Laptops funktionieren?

Die meisten gängigen Anwendungen funktionieren problemlos über die verbesserte Prism-Emulationsschicht von Windows. Microsoft Office, Adobe Creative Suite, Chrome, Firefox und Tausende anderer Programme laufen ohne Probleme, auch wenn emulierte x86-Software möglicherweise etwas langsamer ist als native ARM-Versionen. Bei spezieller Software für Technik, CAD oder Spiele kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, weshalb ich empfehle, Ihre kritischen Anwendungen vor dem Wechsel zu überprüfen. Da diese Prozessoren immer beliebter werden, bringen immer mehr Entwickler native ARM-Versionen heraus.

Wie ist die Akkulaufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Intel- oder AMD-Laptops?

In den meisten Fällen deutlich besser. Die ARM-basierten Snapdragon-Prozessoren verwenden eine effizientere Architektur, die weniger Wärme erzeugt und weniger Strom verbraucht. Während der Tests habe ich bei verschiedenen Modellen durchweg 15-18 Stunden reale Nutzungsdauer erreicht, verglichen mit 8-12 Stunden bei vergleichbaren Intel-Notebooks. Die Effizienzgewinne sind real und machen sich im täglichen Gebrauch deutlich bemerkbar.

Sind diese Laptops gut für Spiele geeignet?

Spiele sind nicht ihre Stärke. Während Gelegenheitsspiele und ältere Titel gut funktionieren, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie die neuesten AAA-Spiele mit hohen Einstellungen spielen können. Die integrierte Grafik ist für Produktivitätsaufgaben und leichte Spiele gut geeignet, aber dedizierte Gaming-Laptops mit separaten Grafikprozessoren sind für intensive Spiele immer besser geeignet. Wenn Spiele eine Priorität sind, sollten Sie vorerst bei herkömmlichen x86-Laptops bleiben.

Soll ich auf die nächste Generation warten oder jetzt kaufen?

Die aktuelle Generation ist so ausgereift, dass ich sie den meisten Benutzern empfehlen kann. Die Hardware ist solide, die Softwarekompatibilität hat sich deutlich verbessert, und die KI-Funktionen bieten einen echten Mehrwert für die tägliche Arbeit. Wenn Sie keine speziellen Anforderungen haben, die von den aktuellen Modellen nicht erfüllt werden, gibt es keinen zwingenden Grund zu warten. Technologie wird immer besser, aber diese Laptops sind jetzt schon bereit für die erste Zeit.

Welchen Copilot+ Laptop sollten Sie kaufen?

Nachdem ich alle fünf Laptops ausgiebig getestet habe, hängen meine Empfehlungen von Ihren Prioritäten und Ihrem Budget ab. Wenn Geld keine Rolle spielt und Sie sich ein möglichst hochwertiges Notebook wünschen, hält das Dell XPS 13 (9345) mit seinem atemberaubenden Design, den hervorragenden Anzeigeoptionen und dem flüsterleisen Betrieb alle Versprechen.

Das Microsoft Surface Laptop 7 bleibt meine erste Wahl, wenn es um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionen, Leistung und Vielseitigkeit geht. Seine Kombination aus hervorragender Hardware, durchdachtem Design und nahtloser KI-Integration macht es für die meisten Benutzer zur sichersten Wahl.

Kreativprofis werden das Lenovo Yoga Slim 7x dank seines atemberaubenden OLED-Displays und seines farbgenauen Bildschirms unwiderstehlich finden. Wenn Sie mit Fotos, Videos oder anderen visuellen Inhalten arbeiten, rechtfertigt die Anzeigequalität dieses Notebooks den hohen Preis.

Preisbewusste Käufer sollten das Acer Swift 14 AI ernsthaft in Betracht ziehen, denn es bietet exzellenten Speicherplatz, umfassende Anschlüsse und solide Leistung zu einem vernünftigen Preis. Sie erhalten den größten Teil der Premium-Notebook-Erfahrung ohne das Premium-Preisschild.

Das HP OmniBook X schließlich beweist, dass man kein Vermögen ausgeben muss, um an der KI-Revolution teilzunehmen. Es deckt alle Grundlagen gut ab und bietet Zugang zum kompletten Copilot+-Funktionsumfang zum niedrigsten Preispunkt.

Die Wahrheit ist, dass Sie mit keinem dieser Laptops etwas falsch machen können. Sie alle bieten deutliche Verbesserungen gegenüber herkömmlichen Windows-Notebooks in Bezug auf Akkulaufzeit, Wärmeeffizienz und KI-Funktionen. Der schwierigste Teil ist die Entscheidung, welche Kompromisse Sie bereit sind einzugehen und welche Funktionen für Ihren speziellen Arbeitsablauf am wichtigsten sind. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie erhalten einen Einblick in die Zukunft des Personal Computing - und diese Zukunft sieht ziemlich spannend aus.