Ein globaler Ausfall im Starlink-System ist aufgetreten

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, gegen 20:30 GMT, fiel das globale Satellitenkommunikationssystem Starlink weltweit aus. Gegen 21:00 GMT veröffentlichte die Website von Starlink eine Mitteilung, in der es heißt, dass ihr System technische Probleme hat und dass sie daran arbeiten, diese zu lösen.
Das Starlink-Satellitenkommunikationssystem wird häufig an abgelegenen Orten eingesetzt, an denen andere Kommunikationsarten nicht verlegt werden können. Zusätzlich zu den abgelegenen Orten auf dem Planeten wird es häufig auf Schiffen, Flugzeugen und industriellen Einrichtungen (Brunnen, Windkraftanlagen usw.) eingesetzt. In der Ukraine wird Starlink aufgrund der russischen Invasion sowohl für zivile Zwecke (da die Basisstationen der Mobilfunkanbieter und sogar Knotenumschalter in den Frontlinien zerstört wurden) als auch für die Kommunikation mit dem Militär an der Front und die Kontrolle von Drohnen aktiv genutzt.
Robert Brovdi, der Kommandeur der Truppen für unbemannte Systeme, hat bereits angekündigt, dass Starlink außer Betrieb ist. Es ist zu früh, um zu sagen, ob die Situation an der Front kritisch ist.
Starlink hat die Ursache des Ausfalls noch nicht bekannt gegeben. Es könnte ein technischer Defekt oder ein Hackerangriff sein. Starlink hat bereits zuvor Ausfälle erlebt, aber es scheint, dass es noch nie einen so massiven Ausfall gegeben hat. Zumindest nicht in letzter Zeit. Laut dem NetBlocks-Tracker ist der Datenverkehr von Starlink auf 16 % seines normalen Niveaus gefallen, was bedeutet, dass das Netzwerk fast völlig unbrauchbar ist.
Die ukrainischen Streitkräfte ziehen mehrere alternative Satellitenkommunikationssysteme in Betracht. Zu den Alternativen gehören Viasat aus dem Vereinigten Königreich, SES aus Luxemburg, Hisdesat aus Spanien und das französisch-britische Eutelsat/OneWeb. Es finden auch Verhandlungen mit IRIS² statt, aber dessen Start wird in den 2030er Jahren stattfinden, sodass diese Option eher eine langfristige Perspektive ist.
Es ist auch erwähnenswert, dass am 12. Dezember 2023 die Russen einen Cyberangriff auf die Ausrüstung des größten mobilen Betreibers der Ukraine, Kyivstar, gestartet haben, wodurch der Netzwerk-Kern vollständig deaktiviert wurde, was zu einem vollständigen Kommunikationsausfall für mehrere Tage führte und Monate dauerte, um das Problem zu lösen. Wir hoffen, dass Starlink keinen russischen „Maulwurf“ unter seinen Mitarbeitern hatte, da es keinen physischen Zugang zu den Satelliten gibt, im Gegensatz zu den Basisstationen.
Quelle: militarnyi.com