Wenn 144Hz nicht genug sind - ASUS ROG Zephyrus X, ein Gaming-Monitor mit 330Hz Unterstützung

Asus hat den ROG Zephyrus X vorgestellt, einen 31,5-Zoll OLED-Monitor basierend auf dem Modell XG32UCWG. Es ist der erste OLED-Monitor dieser Größe, der 4K bei 165Hz oder Full HD bei 330Hz unterstützt. Der Monitor verfügt über LGs drittes WOLED-Panel, einen integrierten KVM-Switch und Unterstützung für sowohl AMD FreeSync Premium Pro als auch NVIDIA G-Sync, um die Frames der Grafikkarte und des Monitors zu synchronisieren. Dies ist der Fall, wenn selbst bei Full HD wenige moderne Spiele 330 fps anzeigen. Der Monitor wird jedoch für lange Zeit gekauft, sodass er eines Tages auf jeden Fall nützlich sein wird.
Spezifikationen.
- Diagonal 31,5″ QD-OLED
- 4K-Auflösung (3840×2160)
- 330Hz Bildwiederholfrequenz - der weltweit erste 4K OLED für Gaming mit dieser Bildwiederholfrequenz.
- Echte 10-Bit-Farbe, 99% DCI-P3
- Glänzende TrueBlack-Schicht, die Blendungen um 38% reduziert, DisplayHDR 400 True Black-Zertifizierung, Spitzenhelligkeit bis zu 1000 Nits
- Ultra-niedrige Latenz - 0,03 ms (GTG), VRR, ELMB-Unterstützung
- Anschlüsse: zwei HDMI 2.1-Ports, ein DisplayPort 1.4 mit DSC, ein USB-C-Port (15W Power Delivery, DP Alt) und ein 3,5 mm Kopfhörerausgang
Softwaremerkmale
- Bildverbesserung basierend auf KI
- Dynamisches Fadenkreuz
- Schattenverbesserung
- OLED Anti-Flicker 2.0 - verringert signifikant das Flackern während VRR-Filtern für ein angenehmes Spielerlebnis
- OLED Care Pro mit Neo Proximity Sensor - wenn ein Spieler sich entfernt, dimmt der Bildschirm automatisch, um ein Einbrennen von Dioden zu verhindern und die Lebensdauer des Panels zu erhalten
- Clear Pixel Edge-Algorithmus - verbessert die Textklarheit, indem der Blendungseffekt reduziert wird
Um zu verhindern, dass das helle und dichte OLED-Panel überhitzt, hat Asus ein spezielles Matrix-Kühlungssystem entwickelt.
Fazit.
ASUS ROG Zephyrus X ist ein hochmoderner Monitor, in dem Asus-Ingenieure viele hardware- und softwaretechnische Innovationen umgesetzt haben. der Fall, wenn ein gewöhnlicher Monitor zu einem technischen Meisterwerk wird.
Quelle: www.gizmochina.com