Modular, aber fragil: Das Fairphone 6 wird von Tech-Blogger JerryRigEverything einem harten Test unterzogen

Von: Anton Kratiuk | heute, 16:45

Der beliebte Technoblogger JerryRigEverything (Zach Nelson) konnte dem Markteintritt des "öko-freundlichen" niederländischen Smartphones Fairphone 6 nicht entgehen, dessen Hauptmerkmal ein modulares Design ist, das den Austausch von 12 Komponenten ermöglicht.

Das wissen wir

JerryRigEverything brach die übliche Reihenfolge der Manipulation und begann sofort mit der Zerlegung des Fairphone 6. Er konnte den Akku problemlos trennen - es erforderte nur ein paar Schrauben, und der Autor lobte das Gadget für seine hohe Reparierbarkeit.

Um das Display zu beurteilen, muss man es ein wenig herausziehen - eine normale SIM-Kartenklammer tut es. Es war nicht schwierig, das Displaykabel zu trennen und den USB-C-Anschluss zu ersetzen.

Das Fairphone 6 überstand die "Modultransplantation" ohne Probleme und funktionierte weiter.

Zach Nelson hob eine wichtige Nuance hervor: Die Unterstützung für das Fairphone 6 ist außerhalb Europas aufgrund der schwachen Markenpräsenz fast unrealistisch.

Als Nächstes nahm sich der Blogger einem Haltbarkeitstest des Smartphones an:

  • Ein Feuerzeug hinterließ einen großen Fleck auf dem Bildschirm des Smartphones;
  • Das Display, geschützt durch Gorilla Glass 7i, zerkratzte auf Stufen sechs und sieben auf der Mohs-Skala;
  • Die Seitenkanten zerkratzen mühelos;
  • Die Tasten des Smartphones können leicht aus dem Gehäuse gezogen werden, aber das Wiedereinsetzen gestaltet sich problematisch;
  • Leider kann das Smartphone problemlos verbogen werden.

Zusammenfassend stellen wir fest, dass die große Auswahl an austauschbaren Einheiten eine gute Entscheidung ist, angesichts der geringen Haltbarkeit des Geräts.

Quelle: JerryRigEverything