Das Inselland Tuvalu wird nach Australien ziehen, und die Staatsbürgerschaft wird virtuell werden

Die pazifische Inselnation Tuvalu sieht sich der Bedrohung eines vollständigen Überflutungsrisikos aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels gegenüber. Die Regierung des Landes hat die erste geplante Migration ihrer gesamten Bevölkerung nach Australien gestartet.
Tuvalu besteht aus neun Korallenatollen im Pazifischen Ozean. Die durchschnittliche Höhe des Landes beträgt 2 Meter, die maximale etwa 5 Meter über dem Meeresspiegel. Aufgrund des Anstiegs des Meeresspiegels prognostizieren Umweltaktivisten, dass die meisten Inseln in 25 Jahren unter dem Meeresspiegel liegen werden. Als Antwort darauf hat die Regierung ein Programm zur Umsiedlung des gesamten Landes gestartet. Die mit Australien getroffenen Vereinbarungen erlauben es den Tuvaluanern, ein Jahr lang frei auf dem kleinsten Kontinent zu leben, mit der Möglichkeit, diesen Zeitraum zu verlängern, sowie alle Regierungsprogramme (Bildung, Gesundheitsversorgung, Renten) auf gleicher Ebene mit der übrigen Bevölkerung zu nutzen. Ähnliche Vereinbarungen wurden mit anderen Nachbarländern, hauptsächlich Neuseeland und Fidschi, getroffen. Die Beliebtheit dieser Idee unter den Tuvaluanern ist sehr hoch - von 11.000 Menschen haben bereits 8.750 einen Antrag auf Migration gestellt. Nicht jeder wird gleichzeitig das Land verlassen können; es ist geplant, dass 4% der Bevölkerung jedes Jahr ausreisen.
Aufgrund seiner Lage in den Tiefen des Pazifischen Ozeans kämpft Tuvalu weiterhin ums Überleben. Große Zyklone zerstören fast alle Häuser und Bäume auf den Inseln, und nach dem Hurrikan Bebe wurde das Land mit internationaler Hilfe wiederaufgebaut. In den letzten Jahren gab es kein trinkbares Grundwasser im Land, und die Bevölkerung hat gesammeltes Regenwasser getrunken.

Einheimische während einer Flut. Illustration: wired.com
Im Jahr 2022 startete die Regierung ein digitales Staatsprogramm. Eine digitale Kopie von Tuvalu wird erstellt - Sprachproben, Geschichte, Kultur, Bräuche werden gespeichert, 3D-Kartierungen und -Filmaufnahmen werden durchgeführt, um ihre Identität auch nach der physischen Umsiedlung zu bewahren. Die virtuelle Staatsbürgerschaft wird eingeführt - die Bevölkerung wird als Bürger von Tuvalu angesehen, selbst wenn das Land kein physisches Territorium mehr hat. Die Regierung des Landes wird auf die gleiche Weise funktionieren. Diese Initiative wurde bereits von 25 Nachbarländern Tuvalus unterstützt.
Dieser Prozess ist ein einzigartiges Beispiel dafür, wie der Klimawandel ein Land zwingen kann, nach einem neuen Zuhause zu suchen, und wie moderne Technologie neue Wege bietet, um auf solche Herausforderungen zu reagieren.
Quelle: www.wired.com