Indien hat China bei den Smartphone-Lieferungen in die USA überholt - dank Apple

Von Russell Thompson | gestern, 19:03
Apple steigert die iPhone-Produktion in Indien: Was bedeutet das für den Markt? Apple erhöht die iPhone-Montage in Indien. Quelle: Make In India

Der Wandel auf der globalen Montagekarte beschleunigt sich: Indien hat zum ersten Mal in der Geschichte China in Bezug auf die an die USA gelieferten Smartphones überholt. Laut den Analysten von Canalys waren im zweiten Quartal 2025 44 % aller Smartphones, die in den US-Markt kamen, in Indien montiert. Im Vergleich dazu ist China, das vor einem Jahr 60 Prozent des Marktes hatte, nun auf 25 Prozent gefallen. Vietnam war ebenfalls unter den Top drei - es belegte den zweiten Platz bei den Lieferungen, hauptsächlich dank Samsung.

Was wir wissen

Apple spielte eine Schlüsselrolle beim Anstieg Indiens. Das Unternehmen hat die iPhone-Produktion in Südasien drastisch erhöht, um die Abhängigkeit von China zu verringern und sich vor Handelsrisiken und geopolitischen Spannungen zu schützen. Die Lieferungen von in Indien montierten Smartphones haben sich innerhalb eines Jahres mehr als verdreifacht.

Dennoch sind die iPhone-Verkäufe in den USA trotz der Produktionssteigerung im Jahresvergleich um 11 % gefallen. Der Grund dafür sind Änderungen in den Logistikmustern: Apple hat im ersten Quartal große Mengen im Voraus versandt, um Bestände in Lagern aufzubauen und Lieferprobleme zu vermeiden. Experten weisen auch auf die geringe Kundennachfrage hin, die durch den Druck in der Wirtschaft entsteht: Der Markt wuchs nur um 1 %.

Anteile der Smartphone-Herstellungsländer in den USA, 2Q 2024 vs 2Q 2025. Illustration: Canalys
Anteile der Smartphone-Herstellungsländer in den USA, 2Q 2024 vs 2Q 2025. Illustration: Canalys

Die Verlagerung der Produktion von China nach Indien und Vietnam ist ein Trend der letzten Jahre. Dies erfreut US-Präsident Donald Trump nicht, der erneut Druck auf Apple und andere Technologiegiganten ausübt, die Montage von Geräten zurück in die Staaten zu bringen. Aber bisher wird kein einziges Apple-Smartphone in den USA hergestellt, trotz der Versprechen des Unternehmens, in den kommenden vier Jahren 500 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren.

Quelle: Canalys