MediaTek holt bei der Einführung von PC-Spielen auf Android zu Qualcomm auf

Von Viktor Tsyrfa | gestern, 22:11
GameHub-Oberfläche: Ein neues Niveau der Interaktion mit Spielen GameHub-Oberfläche. Quelle: Androidauthority.com

Die Leistung moderner mobiler Prozessoren kommt der von Computern vor einem Jahrzehnt nahe. Dies hat es ermöglicht, Apps und Spiele auf Smartphones und Tablets auszuführen, die es nur für PCs gibt. Aber bei der Spielemulation hat Snapdragon traditionell die Oberhand. Aufgrund der Spezifität der Treiber und unvollständigen Unterstützung des Vulkan-APIs schnitten Mediatek-Prozessoren viel schlechter ab. Doch die Zeiten ändern sich. Die MediaTek Dimensity-Chips zeigen endlich beeindruckende Leistung, wenn es darum geht, PC-Spiele auf Android auszuführen.

Es gibt keinen Zaubertrick hinter dem Durchbruch; um die Leistungssteigerungen zu erreichen, hat der Emulator-Entwickler GameHub die Verarbeitung der DirectX 9 - DirectX 11-Befehle für den Mali-Grafikprozessor vollständig neu geschrieben. Laut GameSir ist die Leistung auf Mediatek-Prozessoren jetzt gleichwertig und in manchen Szenarien sogar besser als bei Snapdragon. Auch kursieren Nachrichten, dass die Entwickler von GameHub direkt mit Mediatek zusammenarbeiten, um alle Treiberfunktionen zu implementieren.

Der Mali-Grafikprozessor wird nicht nur in Mediatek-Prozessoren verwendet. Auch Googles Tensor nutzt diesen Grafikprozessor, sodass Pixel-Besitzer sich ebenfalls freuen können.

Da immer mehr Spieler daran interessiert sind, „große“ Spiele auf mobilen Geräten auszuführen, wird die Rolle leistungsstarker mobiler Prozessoren nur zunehmen. Dein mobiles Gerät ist in der Lage, viel komplexere Aufgaben auszuführen, als du ihm normalerweise zutraust.

Quelle: www.androidauthority.com