Der globale Online-Gaming-Markt wird bis 2030 auf 333,2 Mrd. $ wachsen

Von Russell Thompson | gestern, 12:53
Zukunft des Gaming: Industrie wird voraussichtlich bis 2030 jährlich um 8,1 % wachsen Die Online-Gaming-Industrie wird bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,1 % wachsen. Quelle: Out in The Boons

Der Online-Gaming-Markt wächst schnell und wird von MarkNtel Advisors bis 2030 voraussichtlich 333,2 Milliarden $ erreichen, ausgehend von 208,6 Milliarden $ im Jahr 2024. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 8,1 %, und bei diesem Tempo wird Gaming bald ganze Branchen in Bezug auf den Umsatz überholen.

Die Gründe? Drei Schlüsselfaktoren treiben das Marktwachstum an: die Entwicklung von Cloud-Gaming, die hohe Verfügbarkeit mobiler Geräte mit ausreichender Leistung und die allgegenwärtige Internetverbindung, einschließlich 4G- und 5G-Netzwerken.

Wer spielt und was spielen sie?

Genres: Abenteuerspiele führen mit etwa 33 % des Marktes. Dieses Genre hält den Spitzenplatz aufgrund einer guten Geschichte, Echtzeit-Interaktion und Grafiken mit AR/VR-Elementen. Besonders beliebt sind Hybride: Abenteuer mit einer Mischung aus Horror, Quests und RPGs.

Plattformen: Mobile Geräte haben keine Konkurrenz und machen 43 % des globalen Marktes aus. Menschen auf der ganzen Welt, insbesondere in Entwicklungsländern, wählen das Smartphone als ihre Spielkonsole. PCs und "Konsolen" folgen, dominieren aber nicht mehr.

Spieler: In der Arena sind meist Gelegenheitsspieler und soziale Gamer anzutreffen. Ihnen folgen Hardcore- und Pro-Gamer. Immer häufiger spielen sie allein und online mit Freunden und Fremden und balancieren zwischen Entspannung und virtuellem PvP-Adrenalin.

Alter: Menschen im Alter von 18 bis 34 Jahren zeigen die meiste Aktivität, aber Nutzer zwischen 35-54 und sogar 55+ ziehen schnell nach. Der Grund sind erschwingliche Smartphones und einfache "paar Minuten"-Spiele, die plötzlich zu mehreren Stunden werden.

Globale Online-Gaming-Marktforschungsbericht: Prognose (2025-2030)
Forschungsbericht über den globalen Online-Gaming-Markt: Prognose (2025-2030). Illustration: MarkNtel Advisors

Wo passiert das alles?

Der Asiatisch-Pazifische Raum führt in Bezug auf Umsatz und Spieler. Hier sind fast 41 % aller Marktumsätze konzentriert. China, Indien, Südkorea und Japan sind die Haupttreiber und können einfach nicht genug bekommen.

Wer steht an der Spitze?

Die großen Akteure sind Tencent, Microsoft, Bandai Namco, EA, Sony, Nintendo, Ubisoft, Activision Blizzard und andere große Studios. Sie erstellen nicht nur Spiele - sie setzen die Agenda der Branche für die kommenden Jahre.

Kurz gesagt, die Online-Gaming-Industrie ist nicht mehr nur ein Abendvergnügen, sondern ein globales Geschäft mit Milliarden, Hunderten von Millionen von Spielern und weiterhin wachsenden Appetiten.

Quelle: MarkNtel Advisors