PlayStation 6 und Canis Handheld-Konsole: Insider enthüllt Spezifikationen von Sonys neuen Gaming-Plattformen

Von Anton Kratiuk | heute, 11:19
PlayStation 6 Konzeptkunst: Fan-Ankündigung oder Leak? Unoffizielles PlayStation 6-Poster. Quelle: Komputronik Gaming

Der autoritative Technoblogger und Insider Moore's Law Is Dead hat auf seinem YouTube-Kanal exklusive Informationen über die Spezifikationen der nächsten Generation der PlayStation 6 und Sonys Handheld-Konsole, die unter dem Codenamen Canis entwickelt wird, geteilt.

Das wissen wir bisher

Bisher sind alle Informationen vorläufig, da die PS6-Veröffentlichung noch einige Jahre entfernt ist - Moore's Law Is Dead prognostiziert optimistisch, dass die Konsole im Herbst 2027 oder Anfang 2028 veröffentlicht wird. Was er weiß, ist, dass Sony die gleiche Strategie verfolgen möchte wie bei der PS4-Einführung: den Kunden eine leistungsstarke Konsole zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.

Mögliche Spezifikationen der PlayStation 6:

  • Chiplet-basierte Architektur (möglicherweise mit AMD Navi 5);
  • 8 Kerne Zen 6 oder neuer;
  • 40-48 RDNA 5 Compute-Einheiten über 3GHz;
  • Rückwärtskompatibilität mit PS4 und PS5 (möglicherweise auch PS3);
  • 160 oder 192-Bit-Bus mit GDDR7;
  • 160W Stromverbrauch
  • Bandbreite - bis zu 32GT/s;
  • Bitmap-Grafikleistung - etwa 3 Mal schneller als PS5;
  • mögliche Verwendung von 3nm-Prozesstechnologie.

Mögliche Spezifikationen für die Canis Handheld-Konsole:

  • 3nm monolithischer Prozess-Chip;
  • 4 Zen 6c Kerne;
  • 12-20 RDNA 5 Blöcke bei 1.6-2 GHz;
  • Rückwärtskompatibilität mit PS4 und PS5;
  • LPDDR5X-7500+, 128-Bit-Bus;
  • 15W Stromverbrauch;
  • microSD, M.2 SSD Unterstützung;
  • Touchscreen;
  • USB-C mit Videoausgang;
  • Vibrationsreaktion;
  • zwei Mikrofone.

Bemerkenswert ist, dass die Handheld-Konsole zwar nur die Hälfte der Leistung der PS5 haben wird, sie jedoch ihren Hauptkonkurrenten, den ROG Xbox Ally X von Microsoft und ASUS, übertreffen wird.

Quelle: Moore's Law Is Dead