Die Batteriefertigungssparte von Panasonic ist im Jahresvergleich um 47 % gewachsen

Von Viktor Tsyrfa | gestern, 22:19
Erforschung von Panasonic: Innovation und Technologie an der Spitze Panasonic. Quelle: techinasia.com

Panasonic (erinnern Sie sich an dieses Unternehmen?) hat sein erstes Geschäftsquartal abgeschlossen. Laut den Ergebnissen hat die Panasonic Energy-Sparte, die für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge verantwortlich ist, im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Anstieg des Betriebsgewinns um 47 % verzeichnet. In absoluten Zahlen betrug der Gewinn 31,9 Milliarden Yen. Der Hauptwachstumsfaktor ist die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen in den USA. Aber das wird bald vorbei sein.

Der Krieg ist weiterhin ein Handelskrieg

Trotz der optimistischen Zahlen hat Panasonic eine pessimistische Prognose für weiteres Wachstum abgegeben. Der Hauptgrund ist, dass Trumps Zölle die Branche ersticken werden. Eine Steuer von 25 % auf Lithium-Ionen-Batterien sowie eine Steuer von 100 % auf chinesische Elektrofahrzeuge werden die Branche erheblich ausbremsen. Darüber hinaus entwickelt Tesla seine eigene Batteriefertigung. Im Jahr 2023 überschritt die eigene Produktionskapazität 100 GWh. Jederzeit können die langjährigen Verträge zwischen Panasonic und Tesla gekündigt werden.

Japan blickt also weiter in die Zukunft. Der derzeitige Boom der künstlichen Intelligenz hat zu einem dramatischen Anstieg leistungsstarker Rechenzentren geführt. Diese neuen Zentren müssen rund um die Uhr betrieben werden, weshalb sie industrielle Notstromversorgungen benötigen, nur für den Fall. Die Ausrichtung auf diese industriellen Anlagen ermöglicht es Panasonic, seine Produktion zu diversifizieren.

China kontrolliert derzeit 75-85 % der weltweiten Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Das bedeutet, dass die Vereinigten Staaten nicht plötzlich vollständig auf ihre Produkte verzichten oder unakzeptabel hohe Steuern erheben können. Aufgrund der großen Menge verursachen jedoch selbst geringfügige Änderungen gelegentlich Störungen in der Lieferkette und verpasste Fristen.

Quelle: www.techinasia.com