Xpeng hat das Interieur des neuen P7 mit einem 87-Zoll Augmented Reality (AR-HUD) Display enthüllt
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat in seinem offiziellen Weibo-Konto neue Details zur neuen Version des P7 Fastback veröffentlicht, einschließlich Innenausstattung und Antriebsvarianten.
Das wissen wir
Das Hauptmerkmal des Innenraums ist ein 87-Zoll Augmented Reality Projektion Display (AR-HUD), das Navigation, Fahrerassistenzhinweise und sogar Minispiele direkt auf die Windschutzscheibe im Sichtfeld des Fahrers projiziert. Das HUD wird durch ein neues dreispeichiges Lenkrad und ein digitales Instrumentenfeld ergänzt.
Der Bildschirm des Multimediasystems kann physisch rotieren und mit dem Benutzer interagieren - er kann zum Beispiel auf Sprachbefehle mit "Nicken" reagieren. Außerdem erklärt XPeng ein neues Touch-Bedienfeld, aber es gibt bisher nur wenige Details.
Die Sitze sind sportlich, mit aktivem Seitenhalt. Sitzrollen reagieren innerhalb von 10 Millisekunden auf die Karosserieneigung und verschieben sich um 30 mm. Es gibt Belüftung, Heizung und eine Massagefunktion.
Abmessungen: Länge - 5 017 mm, Breite - 1 970 mm, Höhe - 1 427 mm, Radstand - 3 008 mm. Das Design stammt vom französischen Designer Rafik Ferrag.
Der XPeng P7 wird in zwei Versionen angeboten: Heckantrieb mit einem 270 kW Motor sowie Allradantrieb, bei dem ein weiterer 167 kW Motor an der Vorderachse hinzugefügt wird. Die Gesamtleistung der Top-Version beträgt 437 kW.
Für den P7 werden 74,9 und 92,2 kW∙h Batterien verfügbar sein. Nach der CLTC-Methodik wird die Basisversion mit Heckantrieb bis zu 702 Kilometer weit fahren, die Version mit erhöhter Reichweite - bis zu 820 Kilometer und Allradantrieb - bis zu 750 Kilometer. Natürlich werden die realen Werte niedriger sein, aber die Zahlen sind dennoch beeindruckend. Die Batterien werden von EVE Energy und CALB geliefert.
Der P7 basiert auf einer 800-Volt-Architektur mit leistungsgestützten Komponenten auf Siliziumkarbidbasis. Die Plattform unterstützt 5C-Ladung - da der Hersteller behauptet, dass unter idealen Bedingungen und einer geeigneten Ladestation 436 Kilometer Reichweite in 10 Minuten nachgeladen werden können.
Die Preise für den neuen Xpeng P7 werden Ende August bekannt gegeben, wenn er offiziell in den Verkauf geht.
Quelle: Carnewschina