Während andere unter Zöllen leiden, wird Sony durch PS Plus und Anime reich

Von Russell Thompson | heute, 10:44
Anime und Abonnementdienste: das Geheimnis von Sonys Erfolg Anime und Abonnements retten Sony. Quelle: Sony

Sony-Aktien stiegen um 7,6 Prozent - der größte Anstieg seit vier Monaten - nachdem das Unternehmen seine Finanzprognose nach oben korrigiert hat. Trotz der Bedrohung durch 100 % Zölle auf Chips aus den USA setzt der japanische Riese auf Bewährtes: Spiele, Anime, Musik und loyale Gamer.

Das Unternehmen rechnet nun mit einem Betriebsgewinn von 1,33 Billionen Yen (etwa 9 Mrd. USD) - ein Plus von 4 % im Vergleich zur vorherigen Prognose. Und das verdankt es dem Wachstum in seinen Unternehmensbereichen, insbesondere PlayStation und dem Musikgeschäft.

Was das Wachstum antreibt

  • Es gibt 6 % mehr aktive PlayStation-Nutzer als vor einem Jahr.
  • Der Umsatz der Musikabteilung wuchs um 5 % trotz Währungs­schwankungen.
  • Die Anzahl der PlayStation Plus-Abonnenten wächst schneller als prognostiziert, insbesondere dank der Veröffentlichung beliebter Spiele und der Vorbereitungen für die Veröffentlichung von Ghost of Yōtei, der Fortsetzung von Ghost of Tsushima.
  • Filme und TV-Serien, insbesondere im Anime-Genre, stärken Sonys Position als kreatives Medienunternehmen. Demon Slayer allein erzielte in seinen ersten 10 Tagen an den Kinokassen in Japan 12,9 Milliarden Yen.
  • Das Smartphone-Spiel Fate/Grand Order, das von dem Tochterunternehmen Aniplex produziert wird, feiert sein 10-jähriges Bestehen und zeigt ebenfalls starke Ergebnisse.

Kontext

Trotz der positiven Aspekte bleibt die Bedrohung durch 100 % Zölle auf Chips aus den USA ein ernstes Risiko für Sony - das Unternehmen liefert Kamerasensoren für iPhones und Android-Flaggschiffe. Die geschätzten Auswirkungen der Zölle werden bisher auf 70 Milliarden Yen beziffert, was immer noch niedriger ist als ursprünglich erwartet (100 Milliarden Yen).

Quelle: Bloomberg