Das in den USA ansässige Unternehmen Lyten beabsichtigt, den insolventen Batteriehersteller Northvolt zu übernehmen
Der insolvente schwedische Batteriehersteller Northvolt könnte eine zweite Chance erhalten. Das US-Unternehmen Lyten plant, alle verbleibenden europäischen Vermögenswerte von Northvolt zu kaufen, einschließlich des im Bau befindlichen Werks in Deutschland.
Das wissen wir
Lyten und Northvolt haben sich bereits zuvor begegnet: Im November letzten Jahres erwarb Lyten die kalifornischen Aktivitäten von Northvolt über seine Tochtergesellschaft Cuberg, und im Juli 2025 erwarb es Northvolt Dwa ESS in Danzig, Polen, das sich auf stationäre Energiespeichersysteme spezialisiert hat.
Lyten zielt nun auf die vollständige Kontrolle über das europäische Geschäft von Northvolt ab. Die betreffenden Standorte sind die folgenden:
- Northvolt Ett und Ett Expansion in Shellefteå, Schweden;
- Northvolt Labs in Westeros (Schweden);
- Northvolt Drei in Heide (Deutschland).
Die Amerikaner werden auch alle Rechte an den geistigen Eigentumsrechten von Northvolt erhalten, und ein Teil des Managementteams des schwedischen Unternehmens wird zu Lyten wechseln. Lyten befindet sich auch in Gesprächen über den Erwerb von Northvolt Six in Quebec, Kanada, wo ein 15 GW∙Jahr Werk im Bau ist. Gespräche mit kanadischen und regionalen Behörden laufen.
Die finanziellen Bedingungen des Deals wurden noch nicht bekannt gegeben. Laut Lyten wurde der Wert der zu erwerbenden Vermögenswerte zuvor auf etwa 5 Milliarden US-Dollar (4,3 Milliarden Euro) geschätzt, aber es ist unklar, ob das Unternehmen genau diesen Betrag zahlen wird. Im Rahmen des Deals wird Lyten 16 GW∙Jahr bestehende Kapazität und weitere 15 GW∙Jahr im Bau erhalten - dies betrifft das Hyde-Werk. Die privaten Investoren von Lyten werden die Finanzierung für den Deal bereitstellen.
Lyten verspricht, eine erhebliche Anzahl entlassener Mitarbeiter wieder einzustellen und wichtige Anlagen - das Northvolt Ett-Werk und das Forschungszentrum Northvolt Labs - so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen, sobald der Deal abgeschlossen ist, was im vierten Quartal 2025 erwartet wird.
Lyten produziert derzeit Lithium-Schwefel-(Li-S)-Batterien im Silicon Valley für Verteidigungs- und UAV-Anwendungen. Northvolts Spezialität sind NMC (Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt)-Batterien. Welche Art von Batterien die europäischen Werke nach Abschluss des Deals produzieren werden, ist nicht spezifiziert.
Quelle: Lyten