Tesla schließt seinen eigenen Supercomputer für das AI Dojo-Training

Die Gerüchte haben sich bestätigt, dass Tesla das Team auflöst, das am Dojo-Supercomputer gearbeitet hat, der entwickelt wurde, um KI für die Optimus-Autopiloten und Roboter zu trainieren. Stattdessen wird sich das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit AMD, Nvidia und auf große Verträge mit Samsung zur Lieferung von KI-Chips konzentrieren.
Details der Entscheidung
Entlassene oder versetzte Mitarbeiter berichteten, dass Projektleiter Peter Bannon Tesla verlassen hat und etwa 20 Personen zum DensityAI-Startup gewechselt sind. Elon Musk sagte Bloomberg, dass Tesla keine Ressourcen auf zwei verschiedene Designs von KI-Chips verschwenden möchte. Alle Anstrengungen konzentrieren sich jetzt auf Tesla AI5, AI6 - sie werden großartig für die Arbeit und gut genug für das Lernen sein.
Technische Neuausrichtung: Tesla wird weiterhin GPUs von Nvidia (z. B. H100) verwenden, wird AMD stärker einbinden und hat einen Vertrag über 16,5 Milliarden Dollar unterzeichnet mit Samsung zur Herstellung von KI-Chips bis 2033.
Was ist Dojo?
Dojo ist ein Supercomputer, der von Tesla mit eigenen D1-Chips entwickelt wurde und als Schlüsselressource für das Training von KI-Autopiloten, Videoanalysen und Robotik geplant ist. Das Projekt wurde 2023 gestartet.
Was kommt als Nächstes?
Tesla wird sich nun auf Cortex konzentrieren, ein leistungsstarker Cluster, der auf mehr als 50.000 Nvidia H100 GPUs basiert und bereits in Texas in Betrieb genommen wurde. Obwohl der Übergang zu nVidia- und AMD-Technologien Musks künstliche Intelligenz (insbesondere Teslas Autopilot und Grok) abhängiger von den Technologien dieser Unternehmen macht, werden viele Ressourcen freigesetzt, da es sehr schwierig und teuer ist, eine interne KI-Trainingsplattform zu entwickeln. Und das ist kaum die Aufgabe eines Automobilunternehmens.
Die Schließung von Dojo wird die finanzielle Leistung von Tesla erheblich verbessern, jedoch die Flexibilität bei der Entwicklung eines Autopiloten einschränken. Andererseits behauptet das Unternehmen seit Jahren, dass es die lebende Person hinter dem Steuer bald abschaffen wird, aber dies ist nie geschehen. Es gibt keine Hoffnung, dass dies in naher Zukunft eintreten wird. Wahrscheinlich sind die Investoren müde geworden, ohne Hoffnung zu hoffen, und haben Musk überzeugt, die Kosten zu senken. Andernfalls hätte er kürzlich kaum einen großzügigen finanziellen Bonus erhalten.
Quelle: www.engadget.com