Nach zwei Jahren Entwicklung wurde Debian 13 Trixie veröffentlicht

Debian 13 Trixie, das zwei Jahre in Entwicklung war, wurde heute veröffentlicht. Es bietet Unterstützung für die 64-Bit-RISC-V-Architektur und APT 3.0 als Standard-Paketmanager. Die Unterstützung für andere Architekturen wurde beibehalten: amd64, arm64, armel, armhf, ppc64el, s390x, mit teilweiser Unterstützung für i386 als veraltete Architektur.
Das neue Betriebssystem erhielt den Linux 6.12 LTS-Kernel, einen Kernel mit einer langen Supportzeit (bis Dezember 2026). APT 3.0 wird zum Standard, mit einem neuen Quellformat (deb822). Das Betriebssystem hat Sicherheitsupdates erhalten - Schutz gegen ROP/COP/JOP-Angriffe auf amd64 und arm64, HTTP Boot, HTTP/3-Unterstützung in cURL usw.
Die Veröffentlichung umfasst aktualisierte Desktop-Umgebungen. Verfügbar in der Veröffentlichung: KDE Plasma 6.3.6, GNOME 48, Cinnamon 6.4, Xfce 4.20. Ein neues grafisches Thema "Ceratopsian" ist verfügbar. Das visuelle Thema "Ceratopsian" (nach dem Charakter Trixie aus Toy Story) wurde von der Community gewählt.
Fazit.
Debian 13 "Trixie" ist eine stabile Veröffentlichung mit Unterstützung für moderne Architekturen (einschließlich RISC-V), aktualisierter Sicherheit, einem modernen APT-Paketmanager, dem neuesten Kernel mit Langzeitunterstützung und neuen, nicht langweiligen Hintergründen. Dies ist ein großes Update, das die Entwicklung von Debian in den kommenden Jahren prägen wird.
Quelle: 9to5linux.com