AMD stellt Ryzen 7 5700X3D ein - das Ende der AM4-Ära mit 3D V-Cache

Von Viktor Tsyrfa | heute, 18:43
Erforschung von AMDs 3D V-Cache: Ein Sprung in der Prozessor-Technologie? AMD 3D V-Cache. Quelle: AMD

AMD hat den Ryzen 7 5700X3D-Prozessor eingestellt, was effektiv das Ende der AM4-Serie mit 3D V-Cache-Technologie bedeutet. Diese Entscheidung ist eine Fortsetzung des schrittweisen Auslaufens der Unterstützung für die AM4-Plattform, die seit 2016 relevant ist.

Das wissen wir

Der Ryzen 7 5700X3D debütierte Anfang 2024 als eine günstigere Alternative zum Ryzen 7 5800X3D. Er hatte 8 Zen 3-Kerne, 16 Threads und 96 MB L3-Cache, aber niedrigere Taktraten (3,0-4,1 GHz). AMD positionierte ihn als Konkurrenten des Intel Core i5-13600K. Laut Einzelhändlern ist der Prozessor nicht mehr bestellbar, und der Bestand verschwindet allmählich aus den Geschäften. AMD hat offiziell nicht zum Produktionsstopp Stellung genommen.

Die 3D V-Cache-Technologie wurde von AMD entwickelt und besteht aus einem Kristall mit einem zusätzlichen L3-Cache über den Rechenkernen. Der erheblich erhöhte Cache zeigt sich insbesondere bei nicht-linearen Berechnungen, hauptsächlich in Spielen. Diese Technologie ermöglicht es AMD-Prozessoren mit niedrigeren Frequenzen, geringerer Leistungsaufnahme und Wärmeabgabe, in Spielen besser abzuschneiden.

Was das bedeutet.

Dies ist das Ende der AM4-Gaming-Linie mit X3D-Cache, zu der der Ryzen 5 5600X3D, der Ryzen 7 5700X3D und der legendäre Ryzen 7 5800X3D gehörten. Die AM4-Plattform wird keine neuen Prozessoren mit 3D V-Cache mehr erhalten. AMD ermutigt die Nutzer tatsächlich, auf die neue AM5-Plattform umzusteigen. Der Ryzen 7 5800X3D bleibt einer der besten Prozessoren für AM4-Gaming und übertrifft sogar einige der heutigen Mittelklasse-Modelle, aber es ist an der Zeit, weiterzumachen.

Quelle: videocardz.com

AMD