Grok vs. ChatGPT: Musk verlangt Gerechtigkeit im App Store - und ist bereit zu klagen

Von Russell Thompson | heute, 12:40
Ilon Musk und Sam Altman: Kampfkommentar in der Tech-Welt Altman trollt Musk, Apple ist still, Anwälte stehen Schlange. Quelle: FTNews

Ilon Musk ist wieder gelangweilt - und er droht damit, eine neue Kriegsfront zu eröffnen. Diesmal ist das Opfer Apple: Laut Musk fördert der App Store unfair nur OpenAI und "beugt" die Regeln, um Konkurrenz auszuschließen. Grok (xAI's Chatbot) und das soziale Netzwerk X gehören zu den führenden Anwendungen in den Downloads - aber sie sind aus der Kategorie "Must-Have" ausgeschlossen. Was laut Musk einen klaren Verstoß gegen die Antitrust-Gesetze darstellt. Und nun kommt der Gerichtsstreit.

Das Wissen, das wir haben

Grok hat schnell an Beliebtheit gewonnen: Nach dem Update auf Grok 4, das Funktionen zur Bilderzeugung hinzufügte und Abonnierungen neu gestaltete, kletterte es auf den fünften Platz der App Store-Rankings. Und X, laut Musk, ist die Nummer 1 unter den Nachrichten-Apps und gehört zu den Top 40 aller kostenlosen Apps. Dennoch spielt Apple seiner Meinung nach eher seine Favoriten als fairen Wettbewerb.

Während Apple schweigt, hat Sam Altman, CEO von OpenAI, scharf darauf hingewiesen, dass Musk selbst dazu neigt, die Algorithmen von X zu manipulieren, um seine Veröffentlichungen zu fördern - was bedeutet, dass die Behauptung... gelinde gesagt, kontrovers klingt.

Kontext

Apple steht seit langem unter regulatorischem Druck - in den USA wurde bereits ein Verstoß gegen Vorschriften festgestellt, in der EU wurde eine Geldstrafe von 500 Millionen Euro verhängt, weil Entwicklern nicht erlaubt wurde, den Nutzern eine Alternative zur Bezahlung außerhalb des App Stores anzubieten.

Wir werden beobachten: Der Fall könnte der prominenteste Gerichtsstreit dieser Woche sein - oder sich wieder in einen Twitter-Kampf auf X verwandeln.

Quelle: Reuters | @sama