Großartiges Tempo: Die aktive Nutzerzahl von Threads hat 400 Millionen erreicht

Von: Anton Kratiuk | heute, 15:21

Meta hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Threads-Plattform hat nun mehr als 400 Millionen monatlich aktive Nutzer - das sind 50 Millionen mehr als im April und fast zweieinhalbmal so viele wie vor einem Jahr, als die Plattform ihren ersten Geburtstag mit 175 Millionen Nutzern feierte.

Das wissen wir

Laut Analysten von Similarweb erreichte Threads im Juni 2025 einen Rekordwert an Beliebtheit unter mobilen Nutzern, mit 115,1 Millionen Menschen, die täglich das soziale Netzwerk besuchen, was einem Anstieg von 128 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In der Zwischenzeit hat sein Hauptkonkurrent X 132 Millionen Nutzer, verliert aber an Publikum - ein Rückgang von 15 % im Jahresvergleich. In den USA ist die Lücke noch kleiner: 15,3 Millionen für Threads gegenüber 22,9 Millionen für X.

Allerdings hinkt die Webversion von Threads weiterhin hinterher: 6,9 Millionen tägliche Besuche im Vergleich zu X's 145,8 Millionen. Trotz dieser Rückschläge entwickelt sich Threads aktiv weiter, von der Integration mit Mastodon und anderen Fediverse-Netzwerken bis hin zur Einführung von APIs, Unterstützung für private Nachrichten und individuellen Feeds.

Vor dem Hintergrund der abnehmenden Beliebtheit von X und des wachsenden Misstrauens der Werbetreibenden konsolidiert Threads beständig seine Position. Während das Ziel von Mark Zuckerberg, 1 Milliarde Nutzer zu erreichen, noch weit entfernt ist, zeigt die derzeitige Wachstumsrate, dass die Plattform sich in die richtige Richtung entwickelt und in wenigen Jahren die gewünschten Zahlen erreichen könnte.

Rückblick

Threads wurde im Juli 2023 als Alternative zu X (ehemals Twitter) gestartet und zog sofort Aufmerksamkeit auf sich - 100 Millionen Registrierungen in den ersten Tagen. Seitdem hat sich die Plattform aktiv weiterentwickelt, neue Funktionen hinzugefügt und ihr Publikum erweitert. Laut dem Instagram-CEO Adam Mosseri hat sich Threads von einer "verrückten Idee" zu einer vollwertigen Plattform für offenes Teilen entwickelt.

Quelle: FastCompany