OpenAI hat die Probleme mit GPT-5 erkannt und es menschlicher gestaltet

Von Russell Thompson | heute, 12:16
OpenAI reduziert die Aggressivität von GPT-5: Was hat sich geändert? OpenAI hat GPT-5 entschärft. Quelle: OpenAI

OpenAI hat beschlossen, den "Charakter" seines neuen GPT-5-Modells leicht "aufzufrischen". Am Freitag kündigte das Unternehmen an, dass es die künstliche Intelligenz aktualisiert und sie "wärmer und freundlicher" macht.

Die Veröffentlichung von GPT-5 verlief nicht so reibungslos wie geplant. Der CEO des Unternehmens, Sam Altman, räumte ein, dass der Start "etwas nervöser verlief als erwartet." Viele Nutzer sagten direkt, dass sie das vorherige GPT-4o besser mochten - angeblich klingt der neue Gesprächspartner zu trocken und distanziert.

Das wissen wir

Jetzt hat OpenAI einen kleinen "menschlichen" Touch zu GPT-5 hinzugefügt: Phrasen wie "Gute Frage" oder "Toller Anfang". Laut den Entwicklern sind dies keine schmeichelnden Komplimente, sondern ein Versuch, den Kommunikationsstil natürlicher zu gestalten. Das Unternehmen behauptet, dass interne Tests keinen Anstieg der "Unterwürfigkeit" im Modell im Vergleich zur letzten Version gezeigt haben.

Bei einem Dinner mit Reportern versuchten OpenAI-Führungskräfte, den Fokus auf die Pläne nach GPT-5 zu lenken, aber der "Elefant im Raum" - der gescheiterte Launch - war immer noch das Hauptthema. Vizepräsident Nick Turley erklärte, dass das Modell vor dem Update "zu direkt" war, es jetzt jedoch in der Kommunikation wärmer werden wird.

Mit anderen Worten, GPT-5 hat offiziell einen "Höflichkeitskurs" absolviert. Ob den Nutzern die neue Version gefallen wird, bleibt jedoch eine offene Frage.

Quelle: TechCrunch