Cupra ist von einem futuristischen Konzept fasziniert, das nach einem alten Vulkan benannt ist

Von: Volodymyr Kolominov | gestern, 21:58

Cupra wird das neue Tindaya-Konzept vorstellen, das nach dem Vulkangebirge auf Fuerteventura (Kanarische Inseln) benannt ist, auf der IAA Mobility 2025 Motor Show in München. Die Premiere findet am 8. September statt, und dieses Modell wird das nächste Kapitel in der Entwicklung der Unternehmensidentität der Marke sein.

Das wissen wir

Im Teaser-Video erscheint der Name Tindaya von einem Asteroiden, der in Vulkangestein einschlägt. Das veröffentlichte Bild zeigt das Heck des Autos: dünne, längliche Lichter mit beleuchtetem Tindaya-Schriftzug, geprägte Kotflügel mit glänzender Carbonfaser-Textur, Kupfer-Akzente und matte Karosserie.

Cupra hält sich derzeit zum Karosserietyp bedeckt, aber basierend auf den Proportionen könnte es sich um einen coupéhaften Crossover handeln. Ein früheres Video zeigte ein futuristisches Interieur mit hintergrundbeleuchtetem, geripptem Verkleidung und einer diamantartigen Struktur in der Mitte des Fahrzeugs.

Das Design-Thema des Konzepts lautet „Keine Fahrer, kein Cupra“. Das Auto ist eindeutig nicht als Robotaxi konzipiert: Die Schöpfer beschreiben es als Symbiose von Mensch und Maschine mit Schwerpunkt auf der digitalen Schnittstelle.

Es gibt noch keine Informationen zum Antriebsstrang, aber es ist wahrscheinlich, dass der Tindaya vollelektrisch sein wird. Cupra sagt, das Konzept werde „den ultimativen Ausdruck der Fahrzentrierung“ bieten und ein einzigartiges Erlebnis hinter dem Steuer ermöglichen.

Zusätzlich zum Tindaya wird ein Vorserien-Prototyp des Raval-Elektro-Hatchbacks am Messestand der Marke in München präsentiert. Dieses Modell wird eine Plattform mit dem kommenden VW ID.2all und Skoda Epiq teilen und wird 2026 als das erschwinglichste Elektroauto von Cupra in den Verkauf gehen.

Quelle: Cupra