Helm.ai wird Honda helfen, einen Autopiloten mit künstlicher Intelligenz zu entwickeln
Honda Motor hat eine mehrjährige gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit dem kalifornischen Unternehmen Helm.ai, das auf Software für autonomes Fahren spezialisiert ist, abgeschlossen. Die Partnerschaft wird die Entwicklung der nächsten Technologiegeneration von Honda beschleunigen, einschließlich des Navigate on Autopilot (NOA)-Systems.
Was wir wissen
Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Fahrassistenzsystemen (ADAS) für Serienfahrzeuge. Helm.ai wird Honda seine gesamte Palette von Lösungen für Autobahnen und Stadtstraßen zur Verfügung stellen: das Vision-Wahrnehmungssystem, Algorithmen zur Vorhersage der Fahrertrajektorie und generative Simulationsmodelle VidGen-2, GenSim-1, GenSim-2 und WorldGen-1. Alle basieren auf der Deep Teaching-Technologie, die mit großen Datensätzen trainiert wurde, und können an die Anforderungen von Honda angepasst werden.
Das NOA-System ist end-to-end (E2E) und umfasst alles von der Umweltwahrnehmung bis zur Entscheidungsfindung und dem Fahren. Es ist jetzt ein teilweise automatisiertes System, das eine ständige Überwachung durch den Fahrer erfordert. In Zukunft beabsichtigt Honda, die Technologie auf eine breitere Palette von Modellen auszuweiten und Unterstützung für das Fahren im Gelände zu bieten – sowohl auf herkömmlichen Straßen als auch auf Autobahnen. Eine Produktionsversion ist nach 2027 geplant.
Helm.ai wurde 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Redwood City, Kalifornien. Das Unternehmen entwickelt Software für Autopiloten und Robotik und arbeitet mit den führenden Automobilherstellern der Welt zusammen.
Quelle: Helm.ai