Amazon verabschiedet sich von Fire OS – neue Tablets laufen mit Android

Von: Michael Korgs | heute, 14:16

Amazon bereitet eine große Änderung für seine Fire-Tablet-Reihe vor. Erstmals soll ein Modell mit Android erscheinen, statt mit dem hauseigenen Fire OS. Das Projekt trägt intern den Namen Kittyhawk.

Seit 2011 laufen Fire-Tablets auf einer angepassten Android-Version, die wie ein eigenes Betriebssystem funktioniert. Das brachte jedoch Einschränkungen: Nutzer und Entwickler waren auf den Amazon Appstore angewiesen, der deutlich weniger Auswahl bot als Google Play.

Nun will Amazon den Kurs ändern. Laut Insidern könnte bereits nächstes Jahr ein erstes Android-Tablet vorgestellt werden. Es soll teurer sein als bisherige Modelle – im Gespräch ist ein Preis von rund 400 US-Dollar (zum Vergleich: Fire Max 11 kostet 230 Dollar, ein iPad startet bei 350 Dollar).

Analysten betonen, dass Nutzer seit Jahren fehlende Apps und veraltete Android-Versionen kritisieren. Mit Android könnten Fire-Tablets attraktiver werden, vor allem für Kunden, die Kompatibilität mit anderen Geräten erwarten. Allerdings könnte Kittyhawk noch verschoben oder sogar gestoppt werden, etwa aus finanziellen Gründen.

Amazon wollte die Pläne nicht kommentieren.

Derzeit ist das Unternehmen der viertgrößte Tablet-Hersteller weltweit mit 8 % Marktanteil (Apple 33 %, Samsung 19 %, Lenovo 8,2 %).

Neben den geplanten Android-Geräten arbeitet Amazon auch an günstigeren Tablets mit dem eigenen Linux-basierten Vega-System, das bereits in Fire-TV-Geräten steckt. Langfristig sollen jedoch alle Fire-Tablets auf einer Android-Version basieren.

Der Projektname Kittyhawk verweist auf die Stadt in North Carolina, wo die Gebrüder Wright 1903 den ersten motorisierten Flug durchführten. Er ist aber auch der Name eines gescheiterten Startups für Flugautos, das von Google-Mitgründer Larry Page unterstützt wurde.