Nissan hat die Produktion des GT-R nach 18 Jahren in der Produktion eingestellt

Der letzte Nissan GT-R der R35-Serie ist vom Band gelaufen und hat die Geschichte eines der langlebigsten Sportwagen unserer Zeit beendet.
Das wissen wir
Über 18 Jahre hat das japanische Unternehmen etwa 48.000 Einheiten des GT-R R35 produziert. In dieser Zeit hat das Modell zwei Auffrischungen durchlaufen und eine Reihe von "aufgeladenen" Versionen erhalten, die von der Nismo-Abteilung entwickelt wurden.
Alle GT-Rs wurden von einem 3,8-Liter-V6-Motor mit doppelter Turboaufladung angetrieben, der von neun speziell ausgebildeten Ingenieuren handgefertigt wurde. In der Debütversion erzeugte der Motor 480 PS, beschleunigte das Coupé in 3,5 Sekunden auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h.

Nissan GT-R. Foto: Nissan
Später hatte Nismo eine 600-PS-Modifikation, aber das Potenzial des Motors war viel höher. Tuning-Werkstätten steigerten seine Leistung auf fast 2000 PS und sicherten dem R35 Kultstatus in der Tuning-Welt, vergleichbar mit dem legendären Skyline GT-R R34.
Die endgültige Version des R35 wurde 2023 vorgestellt, und bis Februar 2024 hatten japanische Kunden alle Autos gekauft.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte des Nissan GT-R R35. Illustration: Nissan
Was als Nächstes mit dem GT-R passieren wird, ist noch unklar. Das Unternehmen hat nur bestätigt, dass der Name zurückkehren wird. Aber wann das geschehen wird und wie der neue GT-R aussehen wird, ist unbekannt.
Auf der Tokyo Motor Show 2023 wurde das Hyper Force-Konzept vorgestellt, das möglicherweise auf das Design eines zukünftigen Modells hingewiesen hat. Im besten Fall wird das Serienfahrzeug noch ein paar Jahre warten müssen. Zum Vergleich: Das erste Konzept R35 wurde 2001 vorgestellt, und das Modell ging erst 2007 in die Produktion.
Quelle: Nissan